Update Mir ist nachwievor nicht klar, was genau das Ziel ist bzw. was alles beachtet oder flexibel sein soll. Wenn einzelne Einträge zu breit für die vorgegebene Mindestbreite der Nodes sein könnten und sich die Tabelle automatisch daran anpassen soll und/oder wenn die Einträge in der obersten Zeile eine unterschiedliche Tiefe haben, könnte man auch Spalten für die beiden Linien innerhalb der Tabelle vorsehen. Für die Ausrichtung wird dabei ein leerer Node in der Zelle eingefügt, in der sich die Linien schneiden. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ergebnis: Ursprüngliche Antwort Mir ist jetzt nicht klar, was der Ausgangspunkt ist bzw. was Du schon versucht hast. Mit einer TikZ Matrix lässt sich die Abbildung einfach nachbauen. Ich gehe mal davon aus, dass die Karos dabei nicht gebraucht werden. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ergebnis: Wenn ich in den Spaltenbezeichnungen einen Ausdruck reinschreibe, der länger als X ist, passt sich die Länge der Zelle nicht dem Inhalt an. Kann man das irgendwie anpassen? Zwar kann man das natürlich manuell einstellen, eine automatisierte Lösung wäre natürlich noch eleganter.
(13 Aug '19, 21:42)
runix
|