Wie kann ich diesen Code von Alain Matthes in der Weise anpassen, dass beispielsweise bei einem Kegel eine Linie zwischen Radpunkt und Mittelpunkt gezeichnet wird?

gefragt 10 Dez '19, 21:47

runix's gravatar image

runix
1.0k257586
Akzeptiert-Rate: 0%

Erklärung: In der Definition von \tkzCone bzw. des davon verwendeten internen \tkz@cone werden die beiden Mantelbegrenzungslinien, die quasi das Dach bilden, per

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\draw (0,#4)--(\xx,\yy);
\draw (0,#4)--(-\xx,\yy);
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

realisiert. Es sollte nicht allzu schwer sein, herauszufinden, wie man stattdessen eine Senkrechte von (0,#4) hinunter auf die Kreisebene bekommt. Eigentlich geht das intuitiv. Kleiner Tipp: Das Zentrum des Kreises ist die erste Koordinate von \ellipseThreeD und die Höhe des Kegels ist das letzte Argument von \tkz@cone.

Bei den anderen Figuren ist es kaum anders.

(11 Dez '19, 10:43) gast3
Deine Antwort auf die Frage: (Bemerkungen bitte oben als Kommentar)
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×731

gestellte Frage: 10 Dez '19, 21:47

Frage wurde gesehen: 1,790 Mal

zuletzt geändert: 11 Dez '19, 10:43