Hallo !

Ich möchte einen Zahlenstrahl zeichnen und jede zweite Markierung mit einer großen Zahl bezeichen. Dabei können die Zahlen mit meiner Methode aber nicht größer als Tausender sein. Ich möchte jedoch bis eine Million zur Auszeichnung verwenden. Was kann ich tun ? Und wie kann ich die Endung .0 bei der ausgabe der großen Zahlen vermeiden ?

MWE:

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\newcommand{\kos}[2]{
  \draw [color=gray!50]  [step=1mm] (#1-1,-1) grid (#2+8,1); %Raster zeichnen
  \draw[->,thick] (#1-0.5,0) -- (#2+6.5,0) node[right] {$x$};
  \foreach \x in {0,2,..., 16}
    \draw (\x ,0.1)--(\x ,-0.1) node [below]
    {\pgfmathparse{1000*\x}\pgfmathresult
  };
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
  \kos{0}{10}
\end{tikzpicture}
\end{document}

gefragt 03 Sep, 16:57

butts's gravatar image

butts
699213441
Akzeptiert-Rate: 40%

bearbeitet 22 Okt, 12:52

stefan's gravatar image

stefan ♦♦
18.5k173249

@butts: Du must hier ein vollständiges Minimalbeispiel bringen. Dann werden Dir geholfen.

(16 Sep, 20:44) Delorian

Ist die Frage noch aktuell? Das Zweite ist kein Problem: nur weil da eine 1 mit 6 Nullen stehen soll, heißt das ja nicht, dass Du das berechnet haben musst (aber auch das ginge). Das Erste ist mir unklar: soll jede zweite Zahl auf dem Zahlenstrahl eine größere Schrift haben, oder wie?

(24 Okt, 14:41) cis

Zudem: Wenn Dein Strahl bis 1 Million gehen soll, müsste Deine Schleife -in ihrer aktuellen Ausführung- bis 1000 gehen; auf ein Blatt Papier passt das dann aber nicht mehr. Vielleicht beschreibst Du mal allgemein, wie das am Ende aussehen soll; gerne mit einer Paint-Skizze.

(24 Okt, 14:47) cis

Vielleicht so:

Ich löse mal im Wesentlichen das Problem "jede zweite Zahl größer".
Wie oder warum Du das zur Million führen willst, erschließt sich mir nicht - auf ein Blatt Papier dürfte das dann so jedenfalls nimmer passen.

Am Rande: Besser wir konzentrieren uns mal auf das TikZ-Problem. Das Ganze dann (warum auch immer) in ein newcommand zu stecken, bekommst Du schon selber hin.

alt text

\documentclass[margin=5pt, tikz]{standalone}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{backgrounds}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}[]
\foreach[count=\t from 0] \x in {0,2,..., 12}
\pgfmathtruncatemacro\T{mod(\t,2)==0 ? 1 : 0}
% Ticks mit Zahlen
\draw (\x ,0.1) 
  node[above, red]{\T} % Test % auskommentieren!
    -- (\x,0) coordinate(End) % stetig überschriebenes Strahlende
     -- (\x ,-0.1) node [below]{%% Beschriftung:
      \ifnum\x=0 $\x$ \else 
        \ifnum\T=0 \Large$\x 000$ \else $\x 000$\fi % jede 2.  Zahl größere Schrift 
      \fi}; %%

% Zahlenstrahl zeichnen:
\draw[->] (-0.5,0) -- ([xshift=1cm]End) node[right]{$x$};

% Grid
\begin{scope}[on background layer]
\draw[gray!44, step=1mm] (-1,-1) grid ([shift={(1.5,1)}]End);% Raster zeichnen
\end{scope}
\end{tikzpicture}
\end{document}
Permanenter link

beantwortet 24 Okt, 15:36

cis's gravatar image

cis
9.6k118470492
Akzeptiert-Rate: 29%

bearbeitet 24 Okt, 15:38

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×732
×1

gestellte Frage: 03 Sep, 16:57

Frage wurde gesehen: 680 Mal

zuletzt geändert: 24 Okt, 15:38