Schriftart Libertine in LuaLaTeX
Ich glaube mein Kommentar hat nicht funktioniert, er wurde zumindest nicht angezeigt.
@Johannes Wie schalte hab folgendes Beispiel mit `pdfLaTeX`:
    \documentclass[fontsize=12pt, parskip]{scrartcl}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{libertine}
    \usepackage[libertine, liby]{newtxmath}
    
    \begin{document}
      abcdefghijklmnopqrstuvwxyz\\
      $abcdefghijklmnopqrstuvwxyz$\\
      $a\cdot(b+c)$
    \end{document}
Wenn ich denn korrekt dieses nun mit `LuaLaTeX` übersetzen will, hab ich zunächst die Schrift um?
Ich hab in beiden Fällen
`\usepackage{libertine}`
`\usepackage[libertine, liby]{newtxmath}`
verwendet, weil die vorgeschlagene Lösung in der Libertine-Anleitung Anleitung von `libertine` vorgeschlagene Variante verwendet:
    \documentclass[fontsize=12pt, parskip]{scrartcl}
    \usepackage{fontspec}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{libertine}
    \usepackage{unicode-math}
    \setmathfont{texgyrepagellamath-regular}
    
    \begin{document}
      abcdefghijklmnopqrstuvwxyz\\
      $abcdefghijklmnopqrstuvwxyz$\\
      $a\cdot(b+c)$
    \end{document}
Dies führt zu einem anderen, nicht funktioniert hat.gewünschten Schriftbild.
Dann hab ich noch folgendes versucht:
    \documentclass[fontsize=12pt, parskip]{scrartcl}
    \usepackage{fontspec}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{libertine}
    \usepackage[libertine, liby]{newtxmath}
    
    \begin{document}
      abcdefghijklmnopqrstuvwxyz\\
      $abcdefghijklmnopqrstuvwxyz$\\
      $a\cdot(b+c)$
    \end{document}
Dies führt fast zum gewünschten Ergebnis. Nur das + und die Klammern () sind dünner als in der `pdfLaTeX` Variante.