Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

30 Aug '13, 12:02

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Ist es sinnvoll, zuerst TeX zu lernen, ehe man mit LaTeX beginnt?

Ich frage mich und euch, ob es sinnvoll ist, zunächst die "TeX-Basics" zu erlernen, um später auf die weiter entwickelte LaTeX-Sprache umzusteigen. Es gibt dazu drei Ziele/Probleme: 1. Das Erhalten des großen Werks von D.E. Knuth und dessen Erhalt als eines "Mindeststandards". 2. Das Überwinden von fehlerhaften, umständlichen und veraltenden Techniken 3. Die fortschreitenden "Metaformulierungen" von TeX-Basics, die manchmal mehr Einarbeitung erfordern, als sie die Basics erfordern würden. Ich stelle die Frage deshalb, weil ich in vielen andern Umgebungen, Makro- und Programmiersprachen die Erfahrung gemacht habe, daß vieles auf sehr alten und bislang unübertroffenen Grundlagen beruht, die lediglich aus der "Maschinensprache" progressiv in eine "Menschensprache" übersetzt wurden, aber ab einem gewissen Level dem Anwender mehr Lernaufwand abfordern, als es die Grundlagen tun. Oft gerät man auch an den Punkt, daß man die entwickelten Sprachen nicht mehr versteht, weil man die Grundlagen nicht kennt. Ich habe den Eindruck, daß die hervorragenden Entwicklungen die Grundlagen zerstören, es wäre schade um diese. Aus meiner Sicht gibt es zuwenig Möglichkeiten, die komplizierten Basics zu erlernen, vielleicht kann man hier mehr Informationen dazu erhalten und einbringen. (Diese Frage bezieht sich auch auf auf: [TeX-Code in LaTeX – Ist „Down-Compatibility“ noch möglich?](http://texwelt.de/wissen/fragen/521))
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
Link angepasst

30 Aug '13, 11:43

Qrrbrbirlbel's gravatar image

Qrrbrbirlbel
2.9k3815

Ist es sinnvoll, zuerst TeX zu lernen, ehe man mit LaTeX beginnt?

Ich frage mich und euch, ob es sinnvoll ist, zunächst die "TeX-Basics" zu erlernen, um später auf die weiter entwickelte LaTeX-Sprache umzusteigen. Es gibt dazu drei Ziele/Probleme: 1. Das Erhalten des großen Werks von D.E. Knuth und dessen Erhalt als eines "Mindeststandards". 2. Das Überwinden von fehlerhaften, umständlichen und veraltenden Techniken 3. Die fortschreitenden "Metaformulierungen" von TeX-Basics, die manchmal mehr Einarbeitung erfordern, als sie die Basics erfordern würden. Ich stelle die Frage deshalb, weil ich in vielen andern Umgebungen, Makro- und Programmiersprachen die Erfahrung gemacht habe, daß vieles auf sehr alten und bislang unübertroffenen Grundlagen beruht, die lediglich aus der "Maschinensprache" progressiv in eine "Menschensprache" übersetzt wurden, aber ab einem gewissen Level dem Anwender mehr Lernaufwand abfordern, als es die Grundlagen tun. Oft gerät man auch an den Punkt, daß man die entwickelten Sprachen nicht mehr versteht, weil man die Grundlagen nicht kennt. Ich habe den Eindruck, daß die hervorragenden Entwicklungen die Grundlagen zerstören, es wäre schade um diese. Aus meiner Sicht gibt es zuwenig Möglichkeiten, die komplizierten Basics zu erlernen, vielleicht kann man hier mehr Informationen dazu erhalten und einbringen. (Diese Frage bezieht sich auch auf: http://texwelt.de/wissen/fragen/521/tex-code-in-latex-ist-down-compatibility-noch-moglich ) auf [TeX-Code in LaTeX – Ist „Down-Compatibility“ noch möglich?](http://texwelt.de/wissen/fragen/521))
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
Titel geändert

30 Aug '13, 10:22

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

29 Aug '13, 07:38

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

29 Aug '13, 01:23

ctansearch's gravatar image

ctansearch
(ausgesetzt)

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

29 Aug '13, 01:22

ctansearch's gravatar image

ctansearch
(ausgesetzt)

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Aug '13, 01:19

ctansearch's gravatar image

ctansearch
(ausgesetzt)

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×