Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

07 Jun '16, 10:09

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Beim Paket [`acro`][1] kann man solche Fälle mit dem Konzept der „Endungen“ angehen. `acro` hat den Befehl \ProvideAcroEnding{<name>}{<kurz>}{<lang>} mit dem Endungen definiert werden mit den Voreinstellungen `<kurz>` und `<lang>`. Dieser Befehl definiert außerdem eine Reihe von Eigenschaften von Akronymen, die bei der Definition der Akronyme dann verwendet werden können, um individuelle Endungen zu setzen. Von sich aus wird damit nur der Plural definiert: \ProvideAcroEnding{plural}{s}{s} Um die Endungen dann auch einsetzen zu können, muss man sich außerdem einen passenden `acro`-Befehl definieren. Für den Genitiv Singular könnte das so aussehen: \usepackage{acro} \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff Detaillierter ist das in der Anleitung von `acro` beschrieben. Damit kann dann die Abkürzung BVA folgendermaßen definiert werden: \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } Entsprechend LANUV: \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } Als komplettes Beispiel: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{acro} \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } \begin{document} Ich sah die Tür des \acg{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \acp{LANUV}. \printacronyms \end{document} ![alt text][2] ---------- Beim Erstellen des Beispiels kam mir der Gedanke, dass `acro` vielleicht eine Option haben sollte, mit der man die Endung an der Kurzform bei der ersten Verwendung ausschalten kann, damit es heißt > […] Tür des Bundesversicherungsamtes (BVA) und […] und > […] Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Ab v2.4b (2016/05/03, also brandneu) (2016/05/03) lässt sich das einfach umsetzen: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{acro}[2016/05/03] \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff \acsetup{ plural-ending = /s , possessive-ending = /s short-plural-ending = , short-possessive-ending = } \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } \begin{document} Ich sah die Tür des \acg{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \acp{LANUV}. \printacronyms \end{document} ![alt text][3] [1]: http://www.ctan.org/pkg/acro [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/acro_4.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/acro_5.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

09 Mai '16, 19:55

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Beim Paket [`acro`][1] kann man solche Fälle mit dem Konzept der „Endungen“ angehen. `acro` hat den Befehl \ProvideAcroEnding{<name>}{<kurz>}{<lang>} mit dem Endungen definiert werden mit den Voreinstellungen `<kurz>` und `<lang>`. Dieser Befehl definiert außerdem eine Reihe von Eigenschaften von Akronymen, die bei der Definition der Akronyme dann verwendet werden können, um individuelle Endungen zu setzen. Von sich aus wird damit nur der Plural definiert: \ProvideAcroEnding{plural}{s}{s} Um die Endungen dann auch einsetzen zu können, muss man sich außerdem einen passenden `acro`-Befehl definieren. Für den Genitiv Singular könnte das so aussehen: \usepackage{acro} \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff Detaillierter ist das in der Anleitung von `acro` beschrieben. Damit kann dann die Abkürzung BVA folgendermaßen definiert werden: \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } Entsprechend LANUV: \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } Als komplettes Beispiel: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{acro} \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } \begin{document} Ich sah die Tür des \acg{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \acp{LANUV}. \printacronyms \end{document} ![alt text][2] ---------- Beim Erstellen des Beispiels kam mir der Gedanke, dass `acro` vielleicht eine Option haben sollte, mit der man die Endung an der Kurzform bei der ersten Verwendung ausschalten kann, damit es heißt > […] Tür des Bundesversicherungsamtes (BVA) und […] und > […] Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Ab v2.4b (2016/05/03, also brandneu) lässt sich das einfach umsetzen: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{acro}[2016/05/03] \ProvideAcroEnding{possessive}{s}{s} \ExplSyntaxOn \NewAcroCommand \acg { \acro_possessive: \acro_use:n {#1} } \ExplSyntaxOff \acsetup{ plural-ending = /s , possessive-ending = /s } \DeclareAcronym{BVA}{ short = BVA , long = Bundesversicherungsamt, long-plural-form = Bundesversicherungsämter , long-possessive = es } \DeclareAcronym{LANUV}{ short = LANUV , long = {Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-plural-form = {Landesämter für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} , long-possessive-form = {Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} } \begin{document} Ich werde das auf meine TODO-Liste setzen. sah die Tür des \acg{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \acp{LANUV}. \printacronyms \end{document} ![alt text][3] [1]: http://www.ctan.org/pkg/acro [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/acro_4.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/acro_4.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/acro_5.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

30 Apr '16, 14:39

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

30 Apr '16, 14:31

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×