Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

22 Okt '16, 21:49

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

\operatorname ändert den Abstand zu mathematischem Operator

Ich verwende `\operatorname(e)` `\operatorname{e}` um für die e-Funktion ein aufrechtes "e" zu bekommen. Nun ist mir aufgefallen, dass dies zu einer Verringerung des Abstands zum Pluszeichen führt. \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \newcommand{\e}{\operatorname{e}} \begin{document} \[ \e^x+x \] \[ {\e^x}+x \] \[ e^x+x \] \end{document} Hier das Ergebnis ![Ausgabe][1] Durch setzen von geschweiften Klammern um `\e^x` bekomme ich das gewünschte Ergebnis. Kann ich dies in der Definition des Befehls `\e` mit einbauen, damit ich nicht jedes mal die Klammern setzen muss? [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/exp.jpg
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

22 Okt '16, 18:07

tom75's gravatar image

tom75
2.2k277984

`\operatorname` \operatorname ändert den AbstandAbstand zu mathematischem Operator

Ich verwende `\operatorname(e)` um für die e-Funktion ein aufrechtes "e" zu bekommen. Nun ist mir aufgefallen, dass dies zu einer Verringerung des Abstands zum Pluszeichen führt. \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \newcommand{\e}{\operatorname{e}} \begin{document} \[ \e^x+x \] \[ {\e^x}+x \] \[ e^x+x \] \end{document} Hier das Ergebnis ![Ausgabe][1] Durch setzen von geschweiften Klammern um `\e^x` bekomme ich das gewünschte Ergebnis. Kann ich dies in der Definition des Befehls `\e` mit einbauen, damit ich nicht jedes mal die Klammern setzen muss? [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/exp.jpg
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

22 Okt '16, 18:06

tom75's gravatar image

tom75
2.2k277984