Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Markdown + Tippfehler + Duplikat-Hinweis

12 Okt '17, 17:58

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Umstieg von pdflatex -> xelatex

Hallo, ich > *** > Duplikat zu ["! Undefined control sequence" nach Umstellung von babel zu polyglossia](http://texwelt.de/wissen/fragen/8508/undefined-control-sequence-nach-umstellung-von-babel-zu-polyglossia) > *** Ich bin von pdflatex `pdflatex` nach xelatex `xelatex` umgestiegen. Allerdings habe ich ein Problem mit den Anführungszeichen. Ich habe hunderte Dokumente, die auf eine gemeinsame Header-Datei zugriefen. zugriffen. In den Texten habe ich \glqq `\glqq` und \grqq `\grqq` verwendet um deutsche Anführungszeichen zu bekommen. Was muss ich tun, damit die Befehle weiterhin mit xelatex `xelatex` funktionieren? (Die Beiträge, die ich dazu finden konnte, helfen mir leider nicht weiter...) Hier ein kleines Beispiel: \documentclass[ngerman, oneside, ]{scrartcl} \KOMAoptions{ paper=a4, fontsize=11pt, headings=big, headlines=0, footlines=1, parskip=full, } \usepackage[]{polyglossia} \usepackage{fontspec} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} \usepackage{empheq} \usepackage{unicode-math} \setmainfont{Libertinus Serif} \setromanfont{Libertinus Serif} \setsansfont[Scale=MatchUppercase]{TeX Gyre Heros} \setmonofont[Scale=MatchUppercase]{Consolas} \setmathfont{Libertinus Math} \usepackage{tikz} \begin{document} \date{\today} \title{Test} \maketitle \tikz\draw (0,0) --++ (\textwidth,0); \textbf{Exkurs}\hspace{1em} Kraft ist eine \textbf{gerichtete Größe} (Betrag + Richtung)! In der Mathematik nennen wir eine gerichtete Größe \textbf{Vektor} bzw. \textbf{vektorielle Größe}. Zur Unterscheidung von \glqq normalen\grqq\ Größen und Vektoren werden die Formelzeichen von Vektoren mit einem Pfeil gekennzeichnet, z.\,B. $\vec{F}_\mathrm{G}$, $\vec{v}$ \dots \newline Eine Größe ohne Richtungskomponente wird \textbf{Skalar} bzw. \textbf{skalare Größe} genannt, z.\,B. $m=0,75\,\mathrm{kg}$ \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

12 Okt '17, 16:50

kasiii's gravatar image

kasiii
56157

Umstieg von pdflatex -> xelatex

Hallo, ich bin von pdflatex nach xelatex umgestiegen. Allerdings habe ich ein Problem mit den Anführungszeichen. Ich habe hunderte Dokumente, die auf eine gemeinsame Header-Datei zugriefen. In den Texten habe ich \glqq und \grqq verwendet um deutsche Anführungszeichen zu bekommen. Was muss ich tun, damit die Befehle weiterhin mit xelatex funktionieren? (Die Beiträge, die ich dazu finden konnte, helfen mir leider nicht weiter...) Hier ein kleines Beispiel: \documentclass[ngerman, oneside, ]{scrartcl} \KOMAoptions{ paper=a4, fontsize=11pt, headings=big, headlines=0, footlines=1, parskip=full, } \usepackage[]{polyglossia} \usepackage{fontspec} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} \usepackage{empheq} \usepackage{unicode-math} \setmainfont{Libertinus Serif} \setromanfont{Libertinus Serif} \setsansfont[Scale=MatchUppercase]{TeX Gyre Heros} \setmonofont[Scale=MatchUppercase]{Consolas} \setmathfont{Libertinus Math} \usepackage{tikz} \begin{document} \date{\today} \title{Test} \maketitle \tikz\draw (0,0) --++ (\textwidth,0); \textbf{Exkurs}\hspace{1em} Kraft ist eine \textbf{gerichtete Größe} (Betrag + Richtung)! In der Mathematik nennen wir eine gerichtete Größe \textbf{Vektor} bzw. \textbf{vektorielle Größe}. Zur Unterscheidung von \glqq normalen\grqq\ Größen und Vektoren werden die Formelzeichen von Vektoren mit einem Pfeil gekennzeichnet, z.\,B. $\vec{F}_\mathrm{G}$, $\vec{v}$ \dots \newline Eine Größe ohne Richtungskomponente wird \textbf{Skalar} bzw. \textbf{skalare Größe} genannt, z.\,B. $g=9,81\,\mathrm{N/kg}$ $m=0,75\,\mathrm{kg}$ \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

12 Okt '17, 15:48

kasiii's gravatar image

kasiii
56157