Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

21 Jun '13, 12:11

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

TeX bzw. LaTeX sind Programme, welche auf der Kommandozeile/Konsole/Terminal ausgeführt werden. Übliche Editoren rufen meist `pdflatex -interaction=nonstopmode <NameDerTexDatei>` durch Tastendruck oder Mausklick des Nutzers Nutzers auf. Die Interaktion Eine Interaktin, wie im Folgenden erklärt, ist somit damit nicht mehr möglich. Der Editor TeXworks bietet die Möglichkeit pdflatex genau so interaktiv zu nutzen wie im Terminal. Die Interaktion bedeutet dabei mit dem Programm `pdflatex` (oder `latex`) zu kommunizieren. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen. \documentclass{article} \begin{document} \sektion{Abschnitt} Text des Abschnittes \end{document} In obigem Beispiel ist der `section`-Befehl falsch geschrieben. LaTeX stellt fest, dass es diesen Befehl nicht kennt: ! Undefined control sequence. l.3 \sektion {Abschnitt} ? Zusätzlich wird gezeigt, in welcher Zeile (l.3) und bei welchem Befehl *Unklarheiten* (`\sektion`) auftauchten. Mit dem Fragezeichen fragt LaTeX nun, was im Anschluss zu tun ist. Ist man sich nicht sicher, kann man LaTeX fragen, welche Möglichkeiten bestehen (`?`), oder mit `h` Hilfe beziehen. Mit `<enter>` kann der Lauf fortgeführt werden, der aktuelle Fehler wird dabei so gut wie möglich ignoriert, kann aber weitere Fehler hervorrufen. `S` und `Q` quittieren einfach gesagt jeden nun kommenden Fehler mit `<enter>`, alle Fehlermeldungen werden aber in der Log-Datei gesichert. Diese wird bei jedem Aufruf von `pdflatex` neu erstellt. `X` beendet den aktuellen Lauf und man kann die Fehler bequem in der Datei beheben. Um ein Gefühl für die verschiedenen Fehler zu erhalten, welche von LaTeX/TeX/den Klassen und Paketen ausgegeben werden, kannst du dir ein Minimalbeispiel basteln und schauen, wie TeX auf eingebaute Fehler reagiert. Fehler sind ganz normal und können schnell behoben werden, wenn man ruhig bleibt und tief durchatmet. Baut man bewusst kleine Fehler in ein Beispieldokument, lernt man, welche Fehlermeldungen LaTeX bringt. Somit erhält man schnell ein Gespür für die verschiedensten Fehlerquellen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Jun '13, 11:27

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

TeX bzw. LaTeX sind Programme, welche auf der Kommandozeile/Konsole/Terminal ausgeführt werden. Übliche Editoren rufen meist `pdflatex -interaction=nonstopmode <NameDerTexDatei>` durch Tastendruck oder Mausklick des Nutzers auf. Die Interaktion ist somit nicht mehr möglich. Der Editor TeXworks bietet die Möglichkeit pdflatex genau so interaktiv zu nutzen wie im Terminal. Die Interaktion kann auf verschiedene Weise erfolgen. \documentclass{article} \begin{document} \sektion{Abschnitt} Text des Abschnittes \end{document} In obigem Beispiel ist der `section`-Befehl falsch geschrieben. LaTeX stellt fest, dass es diesen Befehl nicht kennt: ! Undefined control sequence. l.3 \sektion {Abschnitt} ? Zusätzlich wird gezeigt, in welcher Zeile (l.3) und bei welchem Befehl *Unklarheiten* (sektion) (`\sektion`) auftauchten. Mit dem Fragezeichen fragt LaTeX nun, was im Anschluss zu tun ist. Ist man sich nicht sicher, kann man LaTeX fragen, welche Möglichkeiten bestehen (`?`), oder mit `h` Hilfe beziehen. Mit `<enter>` kann der Lauf fortgeführt werden, der aktuelle Fehler wird dabei so gut wie möglich ignoriert, kann aber weitere Fehler hervorrufen. `S` und `Q` quittieren einfach gesagt jeden nun kommenden Fehler mit `<enter>`, `X` beendet den aktuellen Lauf und man kann die Fehler bequem in der Datei beheben. Um ein Gefühl für die verschiedenen Fehler zu erhalten, welche von LaTeX/TeX/den Klassen und Paketen ausgegeben werden, kannst du dir ein Minimalbeispiel basteln und schauen, wie TeX auf eingebaute Fehler reagiert. Fehler sind ganz normal und können schnell behoben werden, wenn man ruhig bleibt und tief durchatmet. Baut man bewusst kleine Fehler in ein Beispieldokument, lernt man, welche Fehlermeldungen LaTeX bringt. Somit erhält man schnell ein Gespür für die verschiedensten Fehlerquellen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

21 Jun '13, 11:23

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566