Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
inline code markup

24 Okt '13, 20:02

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Wie werden nodes positioniert?

Ich habe eine Frage bzgl der Positionierung von nodes: Die Positionierung der Punkte kann man, ähnlich wie ein Koordinatensystem (also mit x und y Werten) handhaben: \draw (1 * \x, 0 * \y) node (leer) [draw=green, label=90:5] {$\emptyset$}; \draw (0 * \x,-1 * \y) node (a) [draw=green, label=90:4] {a}; In diesem Beispiel auf [TeXample.net](http://www.texample.net/tikz/examples/pancake-network/) wird die Positionierung allerdings mit Hilfe einer (...:...) `(<...>:<...>)` Positionierung gemacht: \draw (0,0) node (1234) [label=left:$\LD 1\ 2\ 3\ 4\RD$] {} -- ++(240:1.5cm) node (3214) [label=right:$\LD 3\ 2\ 1\ 4\RD$] {} -- ++(300:1.5cm) node (2314) [label=left:$\LD 2\ 3\ 1\ 4\RD$] {} -- ++(0:1.5cm) node (1324) [label=right:$\LD 1\ 3\ 2\ 4\RD$] {} -- ++(60:1.5cm) node (3124) [label=left:$\LD 3\ 1\ 2\ 4\RD$] {} -- ++(120:1.5cm) node (2134) [label=right:$\LD 2\ 1\ 3\ 4\RD$] {} -- (1234); Letztere verstehe ich leider Gottes nicht.. :/ Und leider finde ich auch nichts entsprechendes in Google; wahrscheinlich weil ich nicht weiß, wie man das genau nennt... P.S.: Hat das "++" "`++`" vor der Klammer etwas mit dem "(...:...)" "`(<...>:<...>)`" zu tun oder hat das eine davon losgelöste Bedeutung?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

24 Okt '13, 19:04

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Wie werden nodes positioniert?

Ich habe eine Frage bzgl der Positionierung von nodes: Die Positionierung der Punkte kann man, ähnlich wie ein Koordinatensystem (also mit x und y Werten) handhaben: \draw (1 * \x, 0 * \y) node (leer) [draw=green, label=90:5] {$\emptyset$}; \draw (0 * \x,-1 * \y) node (a) [draw=green, label=90:4] {a}; In diesem Beispiel auf [teXample](http://www.texample.net/tikz/examples/pancake-network/) [TeXample.net](http://www.texample.net/tikz/examples/pancake-network/) wird die Positionierung allerdings mit Hilfe einer (...:...) Positionierung gemacht: \draw (0,0) node (1234) [label=left:$\LD 1\ 2\ 3\ 4\RD$] {} -- ++(240:1.5cm) node (3214) [label=right:$\LD 3\ 2\ 1\ 4\RD$] {} -- ++(300:1.5cm) node (2314) [label=left:$\LD 2\ 3\ 1\ 4\RD$] {} -- ++(0:1.5cm) node (1324) [label=right:$\LD 1\ 3\ 2\ 4\RD$] {} -- ++(60:1.5cm) node (3124) [label=left:$\LD 3\ 1\ 2\ 4\RD$] {} -- ++(120:1.5cm) node (2134) [label=right:$\LD 2\ 1\ 3\ 4\RD$] {} -- (1234); Letztere verstehe ich leider Gottes nicht.. :/ Und leider finde ich auch nichts entsprechendes in Google; wahrscheinlich weil ich nicht weiß, wie man das genau nennt... P.S.: Hat das "++" vor der Klammer etwas mit dem "(...:...)" zu tun oder hat das eine davon losgelöste Bedeutung?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

24 Okt '13, 19:03

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

24 Okt '13, 18:51

mrbela's gravatar image

mrbela
41223