Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
kleiner Themenwechsel

23 Apr '18, 09:18

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Eigener benutzerdefinierter Seitenstil (pagestyle) mittels KOMA-Script

Hallo, über KOMA-Script soll der Seitenstil verändert werden; dabei ist die Kopfzeile auszuschalten und stattdessen die Fußzeile nach folgenden Vorgaben zu verwenden: Vorinhalt (Inhaltsverzeichnis, Vorwort) linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | [Überschrift TOC bzw Vorwort] [: Überschrift von section] Inhalt (benummerte Kapitel) linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | Kapitel KAPITELNUMMER [: Überschrift von section] Anhang linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | Anhang X [: Überschrift von section] rechte Seite für Alle (rechtsbündig): > [Überschrift von subsection |] SEITENNUMMER Wie im nachfolgenden Beispiel zu sehen, versuche ich das ganze über mehrere benutzerdefinierte Seitenstiele. Aber angesichts der vielen verschiedenen Befehle, vor allem in KOMA-Script, blick ich nicht durch; optimal wäre ein einziger benutzerdefinierter Seitenstil, wo mittels Unterscheidungen (wenn, dann…) – ob Kapitel mit Nummer oder ohne (Inhaltsverzeichnis, Vorwort) oder „Anhang“ – die gewünschten Formatierungen ausgewählt werden. \documentclass[ paper=17cm:24cm, 12pt ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Sprache \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext, colortbl} \setcounter{secnumdepth}{\chapternumdepth} \setcounter{tocdepth}{3} % SEITENSTIL \usepackage[ headsepline=0pt, % Kopflinie footsepline=.5pt % Fußlinie ]{scrlayer-scrpage} %\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\MakeUppercase{#1}}{}} %\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{#1}} \renewcommand*{\addchapmark}[1]{\markboth{\hspace*{3em}\MakeMarkcase{#1}}{}} \newpairofpagestyles{main}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} \scriptsize\makebox[.35cm][l]{|}\chaptername\hspace{.5ex}\thechapter:\hspace{1ex}\leftmark } %Rechte Fußleiste: \rofoot{{ \scriptsize\rightmark } \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{main.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.main.foot.above.line} \newpairofpagestyles{prelims}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} \scriptsize\makebox[.35cm][l]{|}\leftmark } %Rechte Fußleiste: \rofoot{{ \scriptsize\rightmark } \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{prelims.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.prelims.foot.above.line} \newpairofpagestyles{simple}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} } %Rechte Fußleiste: \rofoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{simple.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.simple.foot.above.line} \renewcommand*{\footfont}{\normalfont} % keine Kursivschrift \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}} % keine Kapitelnummer in den Leisten \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{#1}{}} \renewcommand*{\partpagestyle}{empty} \renewcommand*{\chapterpagestyle}{simple} % Seitenstil zu Kapitelbeginn % Kopfleiste allg: \ohead{} % — leeren \setlength{\headheight}{0cm} % Kopfzeilenhöhe % Fußleiste allg: \addtokomafont{footsepline}{\color{red}} % farbige Fußleiste \addtokomafont{pagenumber}{\bfseries} % fettgedruckte Benummerung \setlength{\footskip}{1.2cm} % Abstand zum Seiteninhalt %\renewcommand{\chaptermark}{\markright{}{}} %\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{#1\makebox[.35cm][r]{|}}{}} \begin{document} \pagestyle{prelims} \pagenumbering{roman} \tableofcontents % Inhaltsverzeichnisses \cleardoublepage \pagenumbering{arabic} \setcounter{page}{1} % Beginn der inhaltlichen Seitenbenummerung \addchap{Vorwort} \blindtext[3] \subsection*{Abschnitt} \blindtext[5] \subsection*{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \cleardoublepage \pagestyle{main} \chapter{Kapitelüberschrift} \blindtext[5] \section{Unterkapitel} \blindtext[5] \subsection{Abschnitt} \blindtext[5] \subsection{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \cleardoublepage \appendix \chapter{Anhangsüberschrift} \blindtext[5] \section{Unterkapitel} \blindtext[5] \subsection{Abschnitt} \blindtext[5] \subsection{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \end{document} [![alt text][1]][2] [![alt text][3]][4] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Vorwort.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Vorwort.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Anhang.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

23 Apr '18, 07:13

rix's gravatar image

rix
39081823

Eigener benutzerdefinierter Seitenstil (pagestyle) mittels KOMA-Script

Hallo, über KOMA-Script soll der Seitenstil verändert werden; dabei ist die Kopfzeile auszuschalten und stattdessen die Fußzeile nach folgenden Vorgaben zu verwenden: Vorinhalt (Inhaltsverzeichnis, Vorwort) linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | [Überschrift TOC bzw Vorwort] [: Überschrift von section] Inhalt (benummerte Kapitel) linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | Kapitel KAPITELNUMMER [: Überschrift von section] Anhang linke Seite (linksbündig): > SEITENNUMMER | Anhang[: Anhang X [: Überschrift von section] rechte Seite für Alle (rechtsbündig): > [Überschrift von subsection |] SEITENNUMMER Wie im nachfolgenden Beispiel zu sehen, versuche ich das ganze über mehrere benutzerdefinierte Seitenstiele. Aber angesichts der vielen verschiedenen Befehle, vor allem in KOMA-Script, blick ich nicht durch; optimal wäre ein einziger benutzerdefinierter Seitenstil, wo mittels Unterscheidungen (wenn, dann…) – ob Kapitel mit Nummer oder ohne (Inhaltsverzeichnis, Vorwort) oder „Anhang“ – die gewünschten Formatierungen ausgewählt werden. \documentclass[ paper=17cm:24cm, 12pt ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Sprache \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext, colortbl} \setcounter{secnumdepth}{\chapternumdepth} \setcounter{tocdepth}{3} % SEITENSTIL \usepackage[ headsepline=0pt, % Kopflinie footsepline=.5pt % Fußlinie ]{scrlayer-scrpage} %\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\MakeUppercase{#1}}{}} %\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{#1}} \renewcommand*{\addchapmark}[1]{\markboth{\hspace*{3em}\MakeMarkcase{#1}}{}} \newpairofpagestyles{main}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} \scriptsize\makebox[.35cm][l]{|}\chaptername\hspace{.5ex}\thechapter:\hspace{1ex}\leftmark } %Rechte Fußleiste: \rofoot{{ \scriptsize\rightmark } \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{main.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.main.foot.above.line} \newpairofpagestyles{prelims}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} \scriptsize\makebox[.35cm][l]{|}\leftmark } %Rechte Fußleiste: \rofoot{{ \scriptsize\rightmark } \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{prelims.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.prelims.foot.above.line} \newpairofpagestyles{simple}{ \clearscrheadfoot % Linke Fußleiste: \lefoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][l]{\pagemark}} } %Rechte Fußleiste: \rofoot{ \raisebox{-.2ex}{\makebox[.85cm][r]{\pagemark}} } } \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{simple.foot.above.line} % Abstand zur Fußlinie \ModifyLayer[addvoffset=-.3ex]{plain.simple.foot.above.line} %\renewcommand*{\headfont}{\normalfont} \renewcommand*{\footfont}{\normalfont} % keine Kursivschrift \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}} % keine Kapitelnummer in den Leisten \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{#1}{}} \renewcommand*{\partpagestyle}{empty} \renewcommand*{\chapterpagestyle}{simple} % Seitenstil zu Kapitelbeginn % Kopfleiste allg: \ohead{} % — leeren \setlength{\headheight}{0cm} % Kopfzeilenhöhe % Fußleiste allg: \addtokomafont{footsepline}{\color{red}} % farbige Fußleiste \addtokomafont{pagenumber}{\bfseries} % fettgedruckte Benummerung \setlength{\footskip}{1.2cm} % Abstand zum Seiteninhalt %\renewcommand{\chaptermark}{\markright{}{}} %\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{#1\makebox[.35cm][r]{|}}{}} % UNTERKAPITEL: addsubsec \makeatletter \newcommand*\addsubsec{\secdef\@addsubsec\@saddsubsec} \newcommand*{\@addsubsec}{} \def\@addsubsec[#1]#2{\subsection*{#2}\addcontentsline{toc}{subsection}{#1} \if@twoside\ifx\@mkboth\markboth\markright{#1}\fi\fi } \newcommand*{\@saddsubsec}[1]{\subsection*{#1}\@mkboth{}{}} \makeatother \begin{document} \pagestyle{prelims} \pagenumbering{roman} \tableofcontents % Inhaltsverzeichnisses \cleardoublepage \pagenumbering{arabic} \setcounter{page}{1} % Beginn der inhaltlichen Seitenbenummerung \addchap{Vorwort} \blindtext[3] \addsubsec*{Warum?} \subsection*{Abschnitt} \blindtext[5] \addsubsec*{Deshalb} \blindtext[5] \cleardoublepage \pagestyle{main} \chapter{Kapitelüberschrift} \blindtext[5] \addsec{Unterkapitel} \blindtext[5] \addsubsec{Abschnitt} \blindtext[5] \addsubsec{Noch \subsection*{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \cleardoublepage \appendix \chapter{Übersichten} \pagestyle{main} \chapter{Kapitelüberschrift} \blindtext[5] \addsec{Unterkapitel} \section{Unterkapitel} \blindtext[5] \addsubsec{Abschnitt} \subsection{Abschnitt} \blindtext[5] \addsubsec{Noch \subsection{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \cleardoublepage \appendix \chapter{Anhangsüberschrift} \blindtext[5] \section{Unterkapitel} \blindtext[5] \subsection{Abschnitt} \blindtext[5] \subsection{Noch ein Abschnitt} \blindtext[5] \end{document} [![alt text][1]][2] [![alt text][3]][4] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Vorwort.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Vorwort.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Fuszzeile_Anhang.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

23 Apr '18, 02:16

rix's gravatar image

rix
39081823

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

22 Apr '18, 00:22

rix's gravatar image

rix
39081823

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

20 Apr '18, 17:26

rix's gravatar image

rix
39081823

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×