Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
inline code markup

19 Nov '13, 21:23

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

pgfplot Skalierung der Ordinate

Wenn ich folgenden Code kompiliere: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.5} \definecolor{cczzqq}{rgb}{0.8,0.6,0} \definecolor{qqzzcc}{rgb}{0,0.6,0.8} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[scale=2.5, axis lines=middle, %x-Achse bei y=0, y-Achse bei x=0 xlabel=$x$,xlabel style={anchor=north}, ylabel=$y$,ylabel style={anchor=east}, legend style={legend pos=outer north east}, legend cell align=left, domain=-0.4:0.4, enlargelimits=0.05, samples=100,/tikz/smooth,no marks% Vorgaben für die Plots ] \addplot{x^3*sin((1/(x))*180/pi)}; \addlegendentry{$y=x^3\cdot\sin(1/x)$} \addplot[color=qqzzcc]{-x^3}; \addlegendentry{$y=-x^3$} \addplot[color=cczzqq]{x^3}; \addlegendentry{$y=x^3$} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} dann erscheint in der pdf-Ausgabe auf der Ordinate eine Skalierung die abhängig ist vom gewählten Faktor scale=... `scale=...` in der option der Umgebung \begin{axis}... `\begin{axis}...` ist. Außerdem erscheint ganz am linken oberen Bildrand ein " *10^{-2} " ohne daß ich diesen Bildbestandteil im Code eingefügt hätte ! Wird die Ordinatenskalierung von den Funktionswerten die errechnet werden, bestimmt und kann ich sie beeinflussen ? Woher kommt der genannte "Bildbestandteil"?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
\end{document} gehört noch zum Code

19 Nov '13, 18:34

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

pgfplot Skalierung der Ordinate

Wenn ich folgenden Code kompiliere: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.5} \definecolor{cczzqq}{rgb}{0.8,0.6,0} \definecolor{qqzzcc}{rgb}{0,0.6,0.8} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[scale=2.5, axis lines=middle, %x-Achse bei y=0, y-Achse bei x=0 xlabel=$x$,xlabel style={anchor=north}, ylabel=$y$,ylabel style={anchor=east}, legend style={legend pos=outer north east}, legend cell align=left, domain=-0.4:0.4, enlargelimits=0.05, samples=100,/tikz/smooth,no marks% Vorgaben für die Plots ] \addplot{x^3*sin((1/(x))*180/pi)}; \addlegendentry{$y=x^3\cdot\sin(1/x)$} \addplot[color=qqzzcc]{-x^3}; \addlegendentry{$y=-x^3$} \addplot[color=cczzqq]{x^3}; \addlegendentry{$y=x^3$} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} dann erscheint in der pdf-Ausgabe auf der Ordinate eine Skalierung die abhängig ist vom gewählten Faktor scale=... in der option der Umgebung \begin{axis}... ist. Außerdem erscheint ganz am linken oberen Bildrand ein " *10^{-2} " ohne daß ich diesen Bildbestandteil im Code eingefügt hätte ! Wird die Ordinatenskalierung von den Funktionswerten die errechnet werden, bestimmt und kann ich sie beeinflussen ? Woher kommt der genannte "Bildbestandteil"?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

19 Nov '13, 18:20

butts's gravatar image

butts
689183440

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

19 Nov '13, 18:19

butts's gravatar image

butts
689183440

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

19 Nov '13, 18:18

butts's gravatar image

butts
689183440