Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Code markiert

24 Sep '20, 14:24

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Molekülgröße viel zu groß für Tabelle?? :(

Hallo ihr Lieben, ich bin absolute LaTeX Anfängerin und bin grad dran meine Arbeit zu schreiben. Eigentlich habe ich die meisten Reaktionen und Strukturen über ChemDraw gezeichnet und eingefügt. Wollte es aber auch mal auf dem typischen LaTeX-Weg probieren... das Problen ist nun aber, dass die Moleküle in der Tabelle viel zu groß sind...Außerdem geht die Tabelle über die Seite hinaus, was wohl ein Problem mit der Gleitumgebung darstellt, oder? Könnt ihr mir viell helfen? Wäre euch super dankbar!! Liebe Grüße Hier der Befehl: \begin{table} \begin{tabular}{cccc} \hline Eintrag & Substrat & Produkt & Ausbeute (\%)\^b \\ \hline \\ 1 & %\begin{figure}[h] %\centering %\includegraphics[scale=0.1]{AbbTab3_1ORG} % \end{figure} \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-)=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-)=)} & 91 \\ 2 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-CN)=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-CN)=)} & 90 \\ 3 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-(=[:-70]O)-[::-60]*6(-=-=-=))=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-(=[:-70]O)-[::-60]*6(-=-=-=))=)} & 68 \\ 4 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=-=)} & 91 \\ 5 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=(-)-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=(-)-=)} & 83 \\ 6 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=(-Cl)-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=(-Cl)-=)} & 92 \\ 7 & X & X & 92 \\ \hline \end{tabular} \end{table}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

24 Sep '20, 11:22

Ranitidin's gravatar image

Ranitidin
2112

Molekülgröße viel zu groß für Tabelle?? :(

Hallo ihr Lieben, ich bin absolute LaTeX Anfängerin und bin grad dran meine Arbeit zu schreiben. Eigentlich habe ich die meisten Reaktionen und Strukturen über ChemDraw gezeichnet und eingefügt. Wollte es aber auch mal auf dem typischen LaTeX-Weg probieren... das Problen ist nun aber, dass die Moleküle in der Tabelle viel zu groß sind...Außerdem geht die Tabelle über die Seite hinaus, was wohl ein Problem mit der Gleitumgebung darstellt, oder? Könnt ihr mir viell helfen? Wäre euch super dankbar!! Liebe Grüße Hier der Befehl: \begin{table} \begin{tabular}{cccc} \hline Eintrag & Substrat & Produkt & Ausbeute (\%)\^b \\ \hline \\ 1 & %\begin{figure}[h] %\centering %\includegraphics[scale=0.1]{AbbTab3_1ORG} % \end{figure} \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-)=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-)=)} & 91 \\ 2 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-CN)=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-CN)=)} & 90 \\ 3 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-=N-)=-=-(-(=[:-70]O)-[::-60]*6(-=-=-=))=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-S-(-COOMe)=N-)=-=-(-(=[:-70]O)-[::-60]*6(-=-=-=))=)} & 68 \\ 4 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=-=)} & 91 \\ 5 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=(-)-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=(-)-=)} & 83 \\ 6 & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-=N-)=-=(-Cl)-=)} & \chemfig{[:-270]*6(-*5(-O-(-COOMe)=N-)=-=(-Cl)-=)} & 92 \\ 7 & X & X & 92 \\ \hline \end{tabular} \end{table}

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×