Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

23 Aug '21, 09:35

huibub's gravatar image

huibub
3.1k410

Auch hierfür empfehle ich wieder die Verwendung von LuaLaTeX. Damit geht das quasi *out of the box*: % !TeX LuaLaTeX \documentclass[a4paper,12pt]{book} \usepackage[left=1.5cm]{geometry} \usepackage{lipsum}% im beispiel nicht verwendet. \usepackage{fontspec} % Ich weiß leider nicht, was pag für ein font ist, % daher kann ich den leider nicht per \setmainfont % als Standardschrift setzen. Es bleibt deshalb bei % der voreingestellten Schrift. %\setmainfont{…} \setsansfont{TeXGyreHeros}% die tex gyre variante von helvetica \newfontfamily{\Termes}{TeXGyreTermes} \usepackage[main=ngerman,turkish]{babel} \begin{document} \section*{Beispiel \today} Hier ist ein mit dem türkisher Satz der türkish-spezifische Buchstaben enthält. Es wird die Schriftart TeX Gyre Termes eingesetzt: \par \selectlanguage{turkish} \Termes AĞRI dağından İstanbul'a. \selectlanguage{ngerman} \normalfont (Zu deutsch (mit den ASCII-Buchstaben): Aus dem Berg Ararat nach Istanbul) \Termes Am oben stehenden türkischen Satz fehlen keine türkish-spezifischen Buchstaben wie \u{G}, \.{I} und {\i} Es sollte so lauten: A\u{G}RI da\u{g}{\i}ndan \.{I}stanbul'a. Wie man sieht, funktioniert das mit LuaLaTeX sehr gut. \end{document} Es sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass man nicht mehrere unterschiedliche Serifen-Schriften oder serifenlose Schriften miteinander mischen sollte. Wie am Beispiel von TeX Gyre Termes mit der Standard-Serifen-Schrift gezeigt, ist das aber mit `fontspec` bei Bedarf trotzdem möglich.möglich. Statt der TeX Gyre Heros kann man natürlich auch eine *echte* Helvetica verwenden, wenn man die passenden Schrift-Dateien hat. Ich habe aber keine echte Helvetica, sondern nur diverse Ersatzfonts bzw. Varianten und habe mich deshalb für eine gut ausgebaute, TeX Live beiliegende Variante entschieden.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

23 Aug '21, 09:32

huibub's gravatar image

huibub
3.1k410

Auch hierfür empfehle ich wieder die Verwendung von LuaLaTeX. Damit geht das quasi *out of the box*: % !TeX LuaLaTeX \documentclass[a4paper,12pt]{book} \usepackage[left=1.5cm]{geometry} \usepackage{lipsum}% im beispiel nicht verwendet. \usepackage{fontspec} % Ich weiß leider nicht, was pag für ein font ist, % daher kann ich den leider nicht per \setmainfont % als Standardschrift setzen. Es bleibt deshalb bei % der voreingestellten Schrift. %\setmainfont{…} \setsansfont{TeXGyreHeros}% die tex gyre variante von helvetica \newfontfamily{\Termes}{TeXGyreTermes} \usepackage[main=ngerman,turkish]{babel} \begin{document} \section*{Beispiel \today} Hier ist ein mit dem türkisher Satz der türkish-spezifische Buchstaben enthält. Es wird die Schriftart TeX Gyre Termes eingesetzt: \par \selectlanguage{turkish} \Termes AĞRI dağından İstanbul'a. \selectlanguage{ngerman} \normalfont (Zu deutsch (mit den ASCII-Buchstaben): Aus dem Berg Ararat nach Istanbul) \Termes Am oben stehenden türkischen Satz fehlen keine türkish-spezifischen Buchstaben wie \u{G}, \.{I} und {\i} Es sollte so lauten: A\u{G}RI da\u{g}{\i}ndan \.{I}stanbul'a. Wie man sieht, funktioniert das mit LuaLaTeX sehr gut. \end{document} Es sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass man nicht mehrere unterschiedliche Serifen-Schriften oder serifenlose Schriften miteinander mischen sollte. Wie am Beispiel von TeX Gyre Termes mit der Standard-Serifen-Schrift gezeigt, ist das aber mit `fontspec` bei Bedarf trotzdem möglich.