Ich schreibe ein Dokument auf türkisch und darin muss ich vielfache Schriftarte wie z.B. Ich konnte den Code nicht als Latex - Code hinzufügen. Sie können den Beitrag und den Code dementsprechend editieren. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wie kann ich beliebige Schriftarte verwenden und gleichzeitig die türkischen Buchstaben korrekt zeigen lassen? |
Auch hierfür empfehle ich wieder die Verwendung von LuaLaTeX. Damit geht das quasi out of the box: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Es sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass man nicht mehrere unterschiedliche Serifen-Schriften oder serifenlose Schriften miteinander mischen sollte. Wie am Beispiel von TeX Gyre Termes mit der Standard-Serifen-Schrift gezeigt, ist das aber mit Statt der TeX Gyre Heros kann man natürlich auch eine echte Helvetica verwenden, wenn man die passenden Schrift-Dateien hat. Ich habe aber keine echte Helvetica, sondern nur diverse Ersatzfonts bzw. Varianten und habe mich deshalb für eine gut ausgebaute, TeX Live beiliegende Variante entschieden. Vielen Dank für die Antwort. Zwar hatte ich in einigen Tutorials und Websites die LuaLaTeX schon gehört aber ich hatte sie nie benutzt. Ich benutze seit einigen Wochen lediglich XeLaTex weil sie mit den türkischen Buchstaben bisher gut funktioniert hat.
(23 Aug '21, 11:47)
anatolianer
LuaLaTeX funktioniert korrekt mit den abwechselnden Schriftarten. Ich habe z.B. diese Codes mit LuaLaTeX probiert und alles funktionierte: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
(23 Aug '21, 11:48)
anatolianer
Ich habe das Font 'pag' und Ähnliche an dieser Seite gefunden (Third Sample Latex File)
(23 Aug '21, 11:48)
anatolianer
@anatolianer Mit xelatex funktioniert es generell vergleichbar wie mit lualatex. Wie bereits erwähnt, hat xelatex aber teilweise probleme, wenn man die schrift über den namen der schrift, statt den dateinamen lädt. Wie dort ebenfalls erwähnt, verwende ich daher lieber lualatex.
(23 Aug '21, 12:17)
huibub
@anatolianer Ich bin nicht sicher, dass die verwendung von
(23 Aug '21, 12:22)
huibub
@anatolianer Ich habe gerade einmal "
(23 Aug '21, 12:36)
huibub
@huibub Gerade jetzt habe ich die letzten zwei Kommentare gesehen. Der Grund dass ich
(26 Aug '21, 21:04)
anatolianer
Ergebnis 5 von 7
show 2 more comments
|
Du übertreibst mit all deinen Bei mir (aktuelles texlive) funktioniert Türkisch ohne Probleme: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Gerade heute abend habe ich die Antwort gesehen. Ich habe Ihren Code oben beim Tex Live 2020 (auf macOS 10.7.5) kompiliert und das resultierende PDF hat die alle betroffenen türkischen Buchstaben fehlend angezeigt :(
(26 Aug '21, 22:02)
anatolianer
1
Nun, wenn du auf "Ausgabe erzeugen" klickst, kannst du sehen, dass er funktioniert. Hast du denn pdflatex für die Übersetzung verwendet? Für xelatex oder lualatex ist das hier nicht gedacht.
(31 Aug '21, 08:46)
Ulrike Fischer
|
Ich sehe da eine fehlermeldung: "Missing character: There is no ğ ("11F) in font ec-qtmb!" Also vielleicht doch nicht alle gewünschten zeichen in qtm. tgtermes ist ja nicht das ganze tex gyre termes, sondern nur eine fontenc abhängige aufbereitung für pdflatex. Vielleicht braucht es dafür eine andere einstellung als T1. Aber damit kenne ich mich nicht aus. Ich verwende einfach lualatex. Damit geht das alles meistenst viel besser.