Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

13 Okt '22, 20:57

max1978's gravatar image

max1978
213

biblatex, Zitationsstil VDI-Berichte

Hallo, ich suche einen Zitationsstil für biblatex, der für VDI-Berichte verwendet wird. Besonderes Merkmal VDI-Berichte: Das Literaturverzeichnis ist in der Reihenfolge der Zitate sortiert und nummeriert. Für Zitate im Text werden Referenznummern verwendet. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel: [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/upfiles/VDI.PNG Hat jemand so etwas eventuell schon einmal für biblatex erstellt oder hat eine Vorlage? Auf den Hinweis https://texwelt.de/fragen/28903 habe ich darauf aufbauend versucht den VDI-Zitationsstiel zu erstellen: \documentclass[ngerman]{article}% Hauptsprache des Dokuments global gesetzt. \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber,style=numeric,sorting=none]{biblatex} % Feldformat title einiger Datenarten in kursiv statt in Anführungszeichen ändern. \DeclareFieldFormat [article,inbook,incollection,inproceedings,patent,thesis,unpublished] {title}{\mkbibemph{#1\isdot}} % Doppelpunkt hinter den Namen \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace} \addbibresource{Lit.bib} \begin{filecontents*}[force]{Lit.bib} \addbibresource{\jobname.bib} \begin{filecontents*}[force]{\jobname.bib} @book{Sukowski.2009, Address = {The Hague}, Author = {Sukowski, R. W.}, Publisher = {Mouton}, Title = {Golden rules for writing well}, Year = {2009}} @proceedings{Twain.1977, year = {2004}, title = {Structuring your knowledge}, publisher = {Frey, F. (Hrsg.): The art of writing. Scientific Publishing, Bd. 14. Sheffield: Quickpress 2004, S. 88–170}, editor = {Twain, E. and Singer, P.}, doi = {10.21423/R1RH4S},} @article {Brown.2013, title={Citing is easy}, journal={Style Review}, volume = {131}, number = {6}, pages = {169--176}, year={2013}, author={Brown, C. and Trefil, J. and. Caringella, P},} @phdthesis{Sukowski.2010, author = {Sukowski, R. W.}, year = {2009}, title = {Golden rules for writing well}, school = {Toronto: University Press}} \end{filecontents*} \begin{document} \cite{Sukowski.2009} nennt dafür folgende Gründe, die auch in \cite{Twain.1977,Brown.2013,Sukowski.2010} zu finden sind. \printbibliography \end{document} Zu folgenden Punkten habe ich bisher noch keien Lösung gefunden: - Der Vorname wird vor dem Nachnnamen gelistet - Ich habe es nicht geschafft den Titel nicht kursiv darstustellen - Nach dem Ort erscheint ein Doppelpunkt, den ich nicht entfernen konnte - Warum taucht Hrsg in der Literaturliste auf?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Sep '22, 20:45

max1978's gravatar image

max1978
213

biblatex, Zitationsstil VDI-Berichte

Hallo, ich suche einen Zitationsstil für biblatex, der für VDI-Berichte verwendet wird. Besonderes Merkmal VDI-Berichte: Das Literaturverzeichnis ist in der Reihenfolge der Zitate sortiert und nummeriert. Für Zitate im Text werden Referenznummern verwendet. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel: [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/upfiles/VDI.PNG Hat jemand so etwas eventuell schon einmal für biblatex erstellt oder hat eine Vorlage? Auf den Hinweis https://texwelt.de/fragen/28903 habe ich darauf aufbauend versucht den VDI-Zitationsstiel zu erstellen: \documentclass[ngerman]{article}% Hauptsprache des Dokuments global gesetzt. \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber,style=numeric,sorting=none]{biblatex} % Feldformat title einiger Datenarten in kursiv statt in Anführungszeichen ändern. \DeclareFieldFormat [article,inbook,incollection,inproceedings,patent,thesis,unpublished] {title}{\mkbibemph{#1\isdot}} % Doppelpunkt hinter den Namen \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace} \addbibresource{Lit.bib} \begin{filecontents*}[force]{Lit.bib} @book{Sukowski.2009, Address = {The Hague}, Author = {Sukowski, R. W.}, Publisher = {Mouton}, Title = {Golden rules for writing well}, Year = {2009}} @proceedings{Twain.1977, year = {2004}, title = {Structuring your knowledge}, publisher = {Frey, F. (Hrsg.): The art of writing. Scientific Publishing, Bd. 14. Sheffield: Quickpress 2004, S. 88–170}, editor = {Twain, E. and Singer, P.}, doi = {10.21423/R1RH4S},} @article {Brown.2013, title={Citing is easy}, journal={Style Review}, volume = {131}, number = {6}, pages = {169--176}, year={2013}, author={Brown, C. and Trefil, J. and. Caringella, P},} @phdthesis{Sukowski.2010, author = {Sukowski, R. W.}, year = {2009}, title = {Golden rules for writing well}, school = {Toronto: University Press}} \end{filecontents*} \begin{document} \cite{Sukowski.2009} nennt dafür folgende Gründe, die auch in \cite{Twain.1977,Brown.2013,Sukowski.2010} zu finden sind. \printbibliography \end{document} Zu folgenden Punkten habe ich bisher noch keien Lösung gefunden: - Der Vorname wird vor dem Nachnnamen gelistet - Ich habe es nicht geschafft den Titel nicht kursiv darstustellen - Nach dem Ort erscheint ein Doppelpunkt, den ich nicht entfernen konnte - Warum taucht Hrsg in der Literaturliste auf?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

18 Sep '22, 23:09

max1978's gravatar image

max1978
213

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×