Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

09 Dez '13, 18:01

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

`align` und ähnliche Umgebungen sind ja Tabellen mit ihrer Zellenstruktur recht ähnlich, da sie alle auf der gleichen zugrundeliegenden TeX-Idee aufbauen und intern sogenannte Zellen-Templates verwenden. Um aus solchen Templates für eine Zelle auszubrechen, stellt TeX `\omit{}` `\omit` bereit. Will man komplett aus der Ausrichtungsstruktur ausbrechen, dann verwendet mal TeX's `\noalign{}`. Hier folgt deshalb eine Idee, die ich [von Enrico Gregorio geklaut habe][1], die dieses `\omit` verwendet (womit das Tabellentemplate für die aktuelle Zelle nicht verwendet wird) und damit die Verwendung von `\hfill` ermöglicht. Das verwendete `\ifmeasuring@` stammt von `amsmath`. Der Inhalt von `amsmath`'s Ausrichtungsumgebungen wird zweimal gesetzt: einmal, um den Inhalt auszumessen, das zweite mal, wie es später aussieht. `\ifmeasuring@` testet, ob gerade die Mess-Phase stattfindet. \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \makeatletter \newcommand{\specialcell}[1]{\ifmeasuring@#1\else\omit$\displaystyle#1$\ignorespaces\fi} \makeatother \usepackage{showframe}% Seitendimensionen \begin{document} \begin{align*} (a + b + c) &= (a + b + c + d + e + f + g + h + i) \\ & \specialcell{\hfill\text{(foo)}} \\ \noalign{\hfill(xxx)} \end{align*} \begin{align*} (a + b + c + d + e + f + g + h + i) &= (a + b + c) \\ \specialcell{\text{(foo)}\hfill} \\ \specialcell{\hfill\text{(foo)}\hfill} \\ \noalign{\hfill(xxx)} \end{align*} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://tex.stackexchange.com/a/83522/5049 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/hfill-mathe.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
Schreibfehler

09 Dez '13, 13:18

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

`align` und ähnliche Umgebungen sind ja Tabellen mit ihrer Zellenstruktur recht ähnlich, da sie alle auf der gleichen zugrundeliegenden TeX-Idee aufbauen un und intern sogenannte Zellen-Templates verwebdeb. verwenden. Um aus solchen Templates auszubrechen, stellt TeX `\omit{}` bereit. Will man komplett aus der Ausrichtungsstruktur ausbrechen, dann verwendet mal TeX's `\noalign{}`. Hier folgt deshalb eine Idee, die ich [von Enrico Gregorio geklaut habe][1], die dieses `\omit` verwendet (womit das Tabellentemplate für die aktuelle Zelle nicht verwendet wird) und damit die Verwendung von `\hfill` ermöglicht. Das verwendete `\ifmeasuring@` stammt von `amsmath`. Der Inhalt von `amsmath`'s Ausrichtungsumgebungen wird zweimal gesetzt: einmal, um den Inhalt auszumessen, das zweite mal, wie es später aussieht. `\ifmeasuring@` testet, ob gerade die Mess-Phase stattfindet. \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \makeatletter \newcommand{\specialcell}[1]{\ifmeasuring@#1\else\omit$\displaystyle#1$\ignorespaces\fi} \makeatother \usepackage{showframe}% Seitendimensionen \begin{document} \begin{align*} (a + b + c) &= (a + b + c + d + e + f + g + h + i) \\ & \specialcell{\hfill\text{(foo)}} \\ \noalign{\hfill(xxx)} \end{align*} \begin{align*} (a + b + c + d + e + f + g + h + i) &= (a + b + c) \\ \specialcell{\text{(foo)}\hfill} \\ \specialcell{\hfill\text{(foo)}\hfill} \\ \noalign{\hfill(xxx)} \end{align*} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://tex.stackexchange.com/a/83522/5049 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/hfill-mathe.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

08 Dez '13, 15:19

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

08 Dez '13, 15:07

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Bild von imgur auf Server geladen

27 Jun '13, 11:48

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

27 Jun '13, 11:25

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463