Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

02 Jul '13, 09:32

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Manche Sonderzeichen, aber auch Hoch- und Tiefstellungen können nicht als pdf-Bookmarks gesetzt werden. Abhilfe schafft hier `\texorpdfstring{<TeX-String>}{<pdf-String>}`. Der `TeX-String` wird im Dokument gesetzt, der `pdf-String` kommt zum Beispiel in die pdf-bookmarks. Als Beispiel sei hier `\textorpdfstring{CO\textsubscript{2}}{CO\string(2)}` gegeben (die Arbeit mit einem Chemiepaket wie [chemmacros](http://www.ctan.org/pkg/chemmacros) ist aber zu empfehlen) \documentclass[]{scrartcl} \usepackage{hyperref} \begin{document} \tableofcontents \section{\texorpdfstring{CO\textsubscript{2}}{CO\string_(2)}} \end{document} Weitere Informationen sind auch unter [d.c.t.t.](http://de.comp.text.tex.narkive.com/3cPmE95e/benutzung-von-texorpdfstring) zu finden
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

02 Jul '13, 09:23

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Manche Sonderzeichen, aber auch Hoch- und Tiefstellungen können nicht als pdf-Bookmarks gesetzt werden. Abhilfe schafft hier `\texorpdfstring{<TeX-String>}{<pdf-String>}`. Der `TeX-String` wird im Dokument gesetzt, der `pdf-String` kommt zum Beispiel in die pdf-bookmarks. Als Beispiel sei hier `\textorpdfstring{CO\textsubscript{2}}{CO2}` `\textorpdfstring{CO\textsubscript{2}}{CO\string(2)}` gegeben (die Arbeit mit einem Chemiepaket wie [chemmacros](http://www.ctan.org/pkg/chemmacros) ist aber zu empfehlen)empfehlen) Weitere Informationen sind auch unter [d.c.t.t.](http://de.comp.text.tex.narkive.com/3cPmE95e/benutzung-von-texorpdfstring) zu finden
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

02 Jul '13, 09:21

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

02 Jul '13, 09:20

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566