Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

01 Jun '14, 14:56

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Literaturverzeichnis biblatex verbose-inote anpassen

> *** > Duplikat zu: [Biblatex Fußnotenzitat (footcite) anpassen in eigenem Stil - verbose-inote Style -](http://www.texwelt.de/wissen/fragen/6026) > Siehe dort für Lösungen. > *** Hallo, ich bin wirklich am verzweifeln und finde einfach keine Lösung für mein Problem. Ich erstelle meine Fußnoten sowie das Literaturverzeichnis mit biblatex im verbose-inote style. Meine Fußnoten sollten einheitlich folgenden Style haben: **NACHNAME, VORNAME (Initiale). (Jahr), *Titel*, Seite** Mein Literaturverzeichnis sollte so aussehen: **NACHNAME, VORNAME (Initiale oder besser vollständiger Name). (Erscheinungsjahr), *Titel*, Auflage, Ort, Verlag** Verwendete Typen: BOOK, ARTICLE, TECHREPORT, ELECTRONIC Ich würde gerne mehr Eigenleistung anbieten können, doch leider fehlte mir die Zeit mich intensiver mit Latex auseinanderzusetzen. Das einzige was ich anbieten kann ist mein alt bewehrtes Minimalbeispiel. Über eine passende Lösung wäre ich zutiefst dankbar.. \documentclass[11pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} \usepackage{filecontents} % Lietraturverzeichnis \usepackage[ backend=biber, style=verbose-inote, isbn=false, url=false, block=space, pagetracker=true ]{biblatex} % \setlength{\bibitemsep}{12pt} \AtBeginBibliography{ \renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}} \renewbibmacro*{author}{\ifthenelse{\ifuseauthor\AND\NOT\ifnameundef{author}} {\printnames{author}\iffieldundef{authortype} {} {\addcomma\space \usebibmacro{authorstrg}}} {}} \addbibresource{test.bib} \begin{filecontents}{test.bib} @BOOK{Bruhn2013, author = {Bruhn, Manfred}, title = {Qualit{\"a}tsmanagement f{\"u}r Dienstleistungen: Handbuch f{\"u}r ein erfolgreiches Qualit{\"a}tsmanagement. Grundlagen - Konzepte - Methoden}, publisher = {Springer Gabler}, address= {Heidelberg}, year = {2013}, edition = {9. Auflage}, } \end{filecontents} \begin{document} ...die erwünschte Qualität der Dienstleistung erst nach der Erstellung...\footcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} \printbibliography[heading=bibintoc] % Literaturverzeichnis \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

31 Mai '14, 20:51

sascha's gravatar image

sascha
17181017

Literaturverzeichnis biblatex verbose-inote anpassen

Hallo, ich bin wirklich am verzweifeln und finde einfach keine Lösung für mein Problem. Ich erstelle meine Fußnoten sowie das Literaturverzeichnis mit biblatex im verbose-inote style. Meine Fußnoten sollten einheitlich folgenden Style haben: **NACHNAME, VORNAME (Initiale). (Jahr), *Titel*, Seite** Mein Literaturverzeichnis sollte so aussehen: **NACHNAME, VORNAME (Initiale oder besser vollständiger Name). (Erscheinungsjahr), *Titel*, Auflage, Ort, Verlag** Verwendete Typen: BOOK, ARTICLE, TECHREPORT, ELECTRONIC Ich würde gerne mehr Eigenleistung anbieten können, doch leider fehlte mir die Zeit mich intensiver mit Latex auseinanderzusetzen. Das einzige was ich anbieten kann ist mein alt bewehrtes Minimalbeispiel. Über eine passende Lösung wäre ich zutiefst dankbar.. \documentclass[11pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} \usepackage{filecontents} % Lietraturverzeichnis \usepackage[ backend=biber, style=verbose-inote, isbn=false, url=false, block=space, pagetracker=true ]{biblatex} % \setlength{\bibitemsep}{12pt} \AtBeginBibliography{ \renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}} \renewbibmacro*{author}{\ifthenelse{\ifuseauthor\AND\NOT\ifnameundef{author}} {\printnames{author}\iffieldundef{authortype} {} {\addcomma\space \usebibmacro{authorstrg}}} {}} \addbibresource{test.bib} \begin{filecontents}{test.bib} @BOOK{Bruhn2013, author = {Bruhn, Manfred}, title = {Qualit{\"a}tsmanagement f{\"u}r Dienstleistungen: Handbuch f{\"u}r ein erfolgreiches Qualit{\"a}tsmanagement. Grundlagen - Konzepte - Methoden}, publisher = {Springer Gabler}, address= {Heidelberg}, year = {2013}, edition = {9. Auflage}, } \end{filecontents} \begin{document} ...die erwünschte Qualität der Dienstleistung erst nach der Erstellung...\footcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} \printbibliography[heading=bibintoc] % Literaturverzeichnis \end{document}