Hallo zusammen, nach über 20jähriger TeX-Abstinenz, fange ich für ein privates Projekt nun wieder an ... und es hat sich extrem viel getan. Ich versuche mich in dem ganzen Wust an Paketen zurechtzufinden und habe schon so einiges entdeckt, aber manches will sich einfach nicht finden lassen. Das Paket Besten Dank und schöne Grüße Jens |
Fußnoten abhängig von der Kapitelnummer sind einfach mit Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Abhängig von einem Text ggf. mit Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Erfahrende LaTeX-Anwender steigen an der Stelle auch in die LaTeX-Programmierung ein, um eine neue Markup-Anweisung zu definieren: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
beantwortet 04 Apr '16, 12:39 saputello Super erläutert und dokumentiert! Früher, also vor über 20 Jahren, musste man meiner Erinnerung nach noch direkt in den Anwendungskern eingreifen ... aber in Form von (re)newcommand komme ich bestimmt noch auf den Geschmack.
(05 Apr '16, 09:53)
JensJ
|
Es sei bei der Gelegenheit auch darauf hingewiesen, dass kapitelweise Seitenzahlen für den Leser eher von Nachteil sind, weil sie die Orientierung eher erschweren: Ist Seite 2-15 von Seite 3-5 nun 5, 50 oder 500 Seiten entfernt?
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es schnellstmöglich ausprobieren. Bezüglich der "Orientierung" hast du prinzipiell recht, vielleicht hätte ich den Hintergrund näher erläutern sollen. Ich habe vor langer Zeit mit einer Familienchronik angefangen und in letzter Zeit auch immer mehr lebende Verwandte ausfindig gemacht, die nun "ihr persönliches Exemplar" haben möchten. Ein und die selbe Vorfahrenfamilie findet sich also mal in Kapitel 5, mal in 19. Da möchte ich in der Korrespondenz den Überblick nicht verlieren. Deshalb die weitgehende Isolierung einzelner Kapitel/Familien.