Wenn ich ein Unterdokument Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
habe, das in ein Hauptdokument eingebunden werden soll. Wie kann ich dann im Hauptdokument darauf einwirken. Z.B. mit der Ergänzung Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Das geht doch bestimmt auch irgendwie. |
Die m.E. einfachste Weise ist, einen Style zu definieren und je nach Bedarf anzupassen. Beachte auch, dass Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Im subfile verwenden wir dann einfach den Style Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Beachte, dass hier Eine andere Möglichkeit besteht evtl. darin, mit Aha, sehr gut. "
(24 Sep '18, 01:44)
cis
@cis Ich muss meinen Kommentar zurücknehmen, zumindest bekomme ich es nicht hin. Anscheinend unterscheiden sich die Weisen, wie man standalone Dokumente einbinden kann, immens, oder ich mache was falsch. Allerdings: Wenn Du irgendwelche Parameter ändern willst, musst Du auf jeden Fall tikz laden, warum dann nicht gleich im Hauptdokument? Beachte auch, dass ich hier
(24 Sep '18, 01:55)
Community
Ok, dann denke ich: die sinnvollste Lösung ist ein 3. Dokument
(24 Sep '18, 02:00)
cis
@cis Ich habe es jetzt mit
(24 Sep '18, 02:05)
Community
Ja, klappt doch einwandfrei. Ich habe das eben selbst über einen header.tex gelöst (da kann man ja auch [Default-]Styles sammeln). Weiß ich nicht, was da jetzt besser oder schlechter ist.
(24 Sep '18, 02:25)
cis
PS: Ah ne, klappt bei Dir m.E. nicht ganz. Weil tikz.sty in beiden Dokumenten geladen werden muss (wobei eben einmal '
(24 Sep '18, 02:31)
cis
Ergebnis 5 von 6
show 1 more comments
|
Ergänzung zur Antwort von @Murmeltier · Wenn die selbe TikZ-Graphik aus einem Unterdokument sub.tex mit abweichenden Settings, mehrmals in das selbe Hauptdokument main.tex eingefügt werden soll, muss -wie mich @Murmeltier aufklärte- mit Styles gearbeitet werden. Es ist dabei m.E. sinnvoll mit einem sogenannten Header header.tex zu arbeiten. · Zudem muss includestandalone[mode=tex]{sub} gewählt werden. Ein einfaches Beispiel könnte also so aussehen: Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
1
Ich verstehe, ehrlich gesagt nicht ganz, was hier der substantielle Unterschied zur von Murmeltier überarbeiteten Antwort ist. Dass
(13 Feb '19, 12:11)
gast3
|