Wenn ich dich richtig verstehe, willst du unterschiedliche Teile eines zusammengesetzten Geschäftszeichens unterschiedliche einfärben. Einen entsprechenden Befehl zu definieren, ist in der Tat nicht sonderlich schwer. Dabei kann man optional auch unterschiedliche Farbschemata als Varianten ermöglichen, indem man die Farbnamen aus einem semantischen Teil und einem Varianten-Teil zusammensetzt. Hier einmal ein Beispiel mit zwei Varianten: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Weitere Varianten lassen sich einfach definieren, indem man weitere Farbnamen Näheres zu |
Wenn ich das richtig verstehe, dann fehlt dir für die erste Variante in erster Linie der Wechsel zu einem Textfont, um beispielsweise Umlaute zu ermöglichen und die Ziffern kursiv zu setzen) und ein paar kleine Eingriffe bei den Abständen. Wechsel zu Textfont geht in dem Fall, am einfachsten mit Die Abstände kann man auf unterschiedliche Weise manipulieren. Ich habe nachfolgend einfach Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Es sei darauf hingewiesen, dass man statt des Mathemodus und |