\documentclass[toc=chapterentrywithdots,headings=standardclasses,headings=small,chapterprefix=false,open=any,listof=totoc,bibliography=totoc]{scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage{hyperref}
\newcommand*{\xchapter}{\setcounter{section}{0}\addchap} %jetzt kann man statt Chapter xchapter nehmen und erzeugt damit ein Kapitel ohne Kapitelnummer
\addtokomafont{chapter}{\fontfamily{cmr}\scshape} %das hier bei lmodern, die keine Kapitälchen hat
\usepackage{chngcntr} %keine Ahnung, wofür das drin ist
\usepackage{blindtext}
\usepackage{enotez}
\setenotez{
list-name = Anmerkungen,
counter-format=Alph,
list-heading={\chapter*{#1}},
backref=true,
totoc=chapter
}
\begin{document}
\tableofcontents
\xchapter {Kapitelüberschrift 1}
\setcounter{footnote}{0}%
\blindtext[1] Jetzt kommt eine Fußnote\footnote{Fußnote soll in arabischen Ziffern, hochgestellt erscheinen.}
Die Endnote soll in eckigen Klammern hier eingefügt werden, mit Großbuchstaben.\endnote{Das ist die Endnote in Kapitel 1}
\xchapter {Kapitelüberschrift 2}
\setcounter{footnote}{0}%
\blindtext[1] Jetzt kommt eine Fußnote\footnote{Fußnote, die Nummerierung soll wieder mit 1 anfangen.}
Die Endnote soll in eckigen Klammern hier eingefügt werden, mit Großbuchstaben.\endnote{Das ist die Endnote in Kapitel 2}
\\
\\
Die Endnoten sollen im Endnotenverzeichnis so erscheinen:
\\
\\
\textsc{Kapitelüberschrift 1}
A Das ist die Endnote in Kapitel 1
\\