| Hallo! Sehr seltsam: Bereits im Handbuch zeigt es immer nur ein lebloses Symbol mit der Aufschrift "M&R" an: 
 Was mache ich falsch? Open in writeLaTeX \documentclass{scrartcl} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{xcolor} \usepackage{hyperref} %\usepackage{xkeyval} \usepackage[timeinterval=33]{analogclock} %=========== \begin{document} %=========== \initclock \centerline{\textcolor{blue}{\Huge \analogclock}} \section{....} \analogclock %=========== \end{document} %=========== | 
| Hallo, die Uhr funktioniert super, nur muss vorher die Schriftart  Unter Windows XP in den Ordner  Neben dem Vorhandensein dieser Schriftart funktioniert die Uhr laut Handbuch auch nur unter Windows. Da sie mit JavaScript arbeitet, muss man einen PDF-Viewer mit JavaScript-Unterstuetzung haben (und aktiviert sein muss diese auch). Ich habe es erfolgreich unter Win XP mit Adobe Reader 11.0.8 getestet. Gruss Ausgabedatei (mit Quellcode) 
 1 Aja super! Ich habe mir mal erlaubt, bei Deinem Beitrag eine kleine Ergänzung vorzunehmen - Deiner Arbeit zu Ehren. 
                
                
                
                
                
                (08 Sep '14, 00:28)
                cis
                
             Daß man hier eine Schrift installieren muß, ist aber schon etwas traurig - damit bleibt das Paket auf den Eigenbedarf beschränkt. Das wäre reiner Zufall, wenn ein Empfänger diese Schrift installiert hätte. 
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 22:55)
                cis
                
             Man muesste das Paket und die Schrifart so veraendern, dass sie (wie sonst bei Latex ueblich) in das PDF eingebettet wird. 
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:02)
                user1337
                
             Oder im Nachhinein mit Ghostscript einbetten: http://stackoverflow.com/a/13131101/3992979 
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:23)
                user1337
                
             Der gs-Befehl müßte bei mir theoretisch so aussehen:  
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:52)
                cis
                
             Die "/" hatte ich rausgenommen, aber ka, vllt. machen sie unter Linux Sinn. Bei mir wird die Schrift nach der GS-Behandlung als eingebettet angezeigt: https://www.dropbox.com/s/h2z2lyenqbvitik/analogclock-doc_emb.pdf?dl=0 Geht diese Datei bei dir? 
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:55)
                user1337
                
             Ja, die Datei tut! Am Rande ich habe  
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:58)
                cis
                
             Ok, dann geht das Einbetten dieser Schrift wohl nur unter Windows... Welches Ghostscript hast du? Ich habe 9.14 fuer Windows. 
                
                
                
                
                
                (11 Sep '14, 23:59)
                user1337
                
             
    
        
            Ergebnis 5 von 9
        
        show 4 more comments
    
    
 | 
 
			

 
  
Evtl. geht nicht mehr mit einem aktuellen PDF-Reader, was 2007 gemacht wurde... vielleicht hast Du noch eine alte Version zum Testen?
Oje, wenn es am Reader liegt, was wahrscheinlich ist, dürfte das Paket obsolet werden.
Alternativen zum Paket analogclock scheint es auch nicht zu geben. Evtl. könnte man das funktionierende Paket tdclock dazu umschreiben; aber das dürfte nicht ganz einfach sein.
Also es gibt zumindest hier etwas Animiertes:
http://tex.stackexchange.com/a/132325/46023
Das jetzt aber auf die korrekte Zeit zu bekommen, ist mit für den Moment zu hoch.