Ich versuche gerade ein Säulendiagramm zu erstellen. Die gesamte x-Achse besteht dabei aus Strings (Namen von magn. Kernen). Die y-Achse enthält das Volumen (float). Wie sage ich Später soll das in eine CSV Datei stehen. Wie muss die CSV aussehen? Bisher sieht sie so aus: Öffne in Overleaf
Muss ich dann pgfplot sagen, dass die Trennung mit einem Komma erfolgt? Hier das Minimalbeispiel für das "String-Problem": Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Lade das Paket Die Beschriftungen der Ticks an der x-Achse kannst Du direkt aus der Tabelle einlesen lassen, als x-Werte verwendest Du dann den Koordinatenindex Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ergebnis: |
Eigentlich sind das zwei Fragen. Bitte möglichst immer nur eine Frage auf einmal stellen. Und ja: Wenn eine CSV-Datei einen Aufbau hat, der nicht der in der
pgfplots
-Anleitung dokumentierten Voreinstellung (z. B. Leerzeichen zur Spaltentrennung, Zeilenumbruch zur Zeilentrennung) entspricht, dann sollte man über die entsprechenden Optionen dem Tabellenparser vonpgfplots
mitteilen, was stattdessen als Trennzeichen verwendet wird.