Ich möchte gerne mit Ich habe die Excel-Datei bereits aufgearbeitet und als CSV (Kommatrennung) exportiert. So sieht beispielhaft eine Zeile aus: Öffne in Overleaf
Ich möchte jetzt einen Plot in TeX erstellt haben, der auf der x-Achse vom 1. Januar bis 31. Dezember den Kurvenverlauf der Werte in der dritten Spalte (0 und 0.038782319) zeichnet. Die Uhrzeit ist nicht wichtig. LaTeX spuckt sodann einen Fehler aus
War mir irgendwie klar, dass er damit Probleme hat. Ein bisschen Recherche betrieben und Öffne in Overleaf
eingebunden. Zusätzlich noch die CSV umformatiert in Öffne in Overleaf
Leider immer noch derselbe Fehler. @SF6 http://texwelt.de/wissen/fragen/9022/tex-capacity-exceeded-sorry-main-memory-bei-einbinden-von-grafik/9023
(03 Mär '17, 10:00)
Henri
@SF6: Das wäre eine neue Frage, die wir allerdings bereits haben.
(03 Mär '17, 10:01)
saputello
|
Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Zeile
... hat es vollbracht. Wofür ist die gut? Leider gibt's einen neuen Fehler:
So sieht mein Code aus: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
(02 Mär '17, 20:34)
SF6
@SF6 Überprüfe die Korrektheit der Syntax der CSV-Datei. Beachte: »Was bedeutet die Kompatibilitätsangabe "compat=..." bei pgfplots?« und »Was ist ein vollständiges Minimalbeispiel oder kurz VM und wie erstelle ich dieses?«. Selbstverständlich sollst Du kein VM in einem Kommentar verstecken, wie überhaupt ausufernde Kommentare zu vermeiden sind. Ebenso sollen Kommentare und Ergänzungen zu Fragen nicht als Antworten getarnt werden.
(03 Mär '17, 07:36)
saputello
|
Bitte gibt immer ein vollständiges Minimalbeispiel an, damit wir sehen können, was Du genau gemacht hast.
Ich habe meine Daten jetzt in das VM von oben von Henri eingefügt (also mal ohne die CSV). Jetzt stoße ich allerdings auf ein Memory Problem. Scheint, als seien 30000 Punkte in einem Plot etwas zu viel für TeX? ;)