Moin,
die Frage steht auch auf Englisch zur Verfügung:
"3D Orbits around Sphere, arc points or orbit coordinates pos" auf Außerdem als Projekt auf In overleaf (ehemals writelatex) sofern zugänglich. Nun zum Problem:Das Problem ist die Zu finden ist das Problem in den Zeilen weiter unten unter Leider verstehe ich nicht warum das Ganze nicht funktioniert, zudem da auch die Änderung von Da dies nur das Minimalbeispiel ist und noch einiges in der Grafik hinzukommt, ist das manuelle Setzen der Punkte nicht gerade nützlich. Ich freue mich über jede Unterstützung und seien es nur Vorschläge. Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Die Antwort wurde auf tex.stachexchange.org gegeben. 1
@startrucky Danke für die Info! Hatte es vorhin gefunden und die Lösung hier für interessierte Leser aufgeschrieben, gepostet ein paar Sekunden nachdem Du gerade das schriebst. Wegen der Ausführlichkeit würde ich meinen Post stehenlassen und vllt. den hier entfernen. Oder übernimm den Text hier rein. :-)
(27 Mär '15, 09:11)
stefan ♦♦
|
Fürs Archivieren der Lösung: TonioElGringo fand die Ursache auf TeX.SX: in der Definition von Open in Online-Editor
Die Makros Mit Open in Online-Editor
Es gibt nur leider einen Bug in der aktuellen TikZ-Version, wenn Open in Online-Editor
Beheben lässt sich das dadurch, dass statt durch Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Dann funktioniert es, zusammen mit
Permanenter link
Dieser Antwort ist "Community Wiki" markiert.
|
@startrucky Willkommen auf der TeXwelt! Schön, dass es hier auch steht, auf Deutsch verstehe ich es gleich besser. :-) An den verlinkten Stellen gab es ja noch keine Lösung. Was ich toll fände: evtl. Verringern der Komplexität durch Herausnehmen von unbeteiligten Orbits und Punkten, Isolieren zu einem einzigen Problempunkt mit Orbit, und wenn es gelingt: einen Punkt manuell setzen, wo er eigentlich hingehört, vergleichbar mit dem Winkel-gesetzten Punkt, wo er falsch landet. Nur als Idee, was beim Troubleshooten noch helfen könnte. (Fragen können jederzeit editiert werden.)
Leider wird es wohl nicht einfacher als dass.
Ich habe mir erlaubt, die Lesbarkeit durch kleine sprachliche Korrekturen und korrektes Markdown (hoffentlich) zu verbessern. Bitte kein HTML verwenden. Das führt nicht immer zum korrekten Ergebnis. Informationen zur Nutzung von TeXwelt und der Markdown-Syntax findet sich u. a. auch in der FAQ.