Hallo zusammen,

Ich bin momentan dabei einen Stammbaum (nicht meinen) zu bauen und scheitere daran, dass 2 Personen welche die selben Urgroßeltern haben, zusammen ein Kind haben und ich nicht weiß wie das bewerkstelligt werden kann.

Mein Code:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage{genealogytree}
\begin{document}
\centering
\begin{tikzpicture}
\gtrset{
timeflow=down, % time flows down
processing=tcbox*, % draw nodes with tcolorbox
node size from=8mm to 5cm, % width of nodes
level size=6mm, % height of nodes
level distance=10mm, % generation distance
% redefine default setting for female,male,neuter:
tcbset={
female/.style={colback=white!40,colframe=black!40!black,sharp corners},
male/.style={colback=white!20,colframe=black!40!black,sharp corners},
},
secondary wife/.style={box={colback=white!15,colframe=white!50,arc=2mm}},
secondary family/.style={family edges={foreground={black,line width=0.25mm,dashed}}},
%
box={size=fbox,drop fuzzy shadow}, % node settings
%
edges={foreground={black,line width=0.25mm}, % edge settings
background={white,line width=0.5mm}}
}
\genealogytree
{
child{
p[female]{Lara Dorren}
g[male]{Cregennan}
child{
g[female]{Riannon}
p[male]{Goidemar}
child{
g[male]{Amavet}
p[female]{Anna Kameny}
c[male]{Crispin}
child{
g[female]{Muriel}
p[male]{Robert von Garramone}
child{
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Und zwar sollen Adalia und Dagorad ein Kind haben, welches auch weitere Kinder hat. Da brauche ich eure Hilfe :)

Grüße, S1X3R

gefragt 01 Feb '16, 11:17

S1X3R's gravatar image

S1X3R
9112
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 07 Feb '16, 11:26

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

1

Kannst Du noch den Dokumentrahmen ergänzen; damit das Beispiel lauffähig wird?

(01 Feb '16, 11:37) cis

Okay, so wie es aussieht hat niemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte. Hätte denn jemand eine Idee wie ich genau das, was ich schon gemacht habe auf eine andere Weise in Latex erreichen könnte? Ich weiß es gibt die Möglichkeit Nodes zu zeichnen und die zu verbinden, mit draw oder so ähnlich. Kenn mich da noch nicht so gut aus. Wäre es denn damit möglich? Und wenn ja, kann mir jemand sagen wie? :)

(05 Feb '16, 19:05) S1X3R
2

@S1X3R du solltest cis Rat befolgen und deinen Code hier einstellen, die Passage von tikz reicht nicht.

(06 Feb '16, 08:58) nixversteh

center ist übrigens eine (trivlist-)Umgebung! Die zugehörige Anweisung wäre \centering.

(06 Feb '16, 10:03) saputello

Mit dem Paket habe ich auch keine Erfahrung und in der Doku habe ich auch nichts direkt passendes gefunden. Eventuell ist so ein Fall gar nicht vorgesehen.

Als Workaround kann man aber das Kind einem von beiden zuordnen und eine zusätzliche Verbindung einzeichnen lassen. Dazu vergibt man an die Familie und die betroffenen Nodes ids und nutzt dann extra edges for family.

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{genealogytree}
\begin{document}
\begin{center}
\begin{tikzpicture}
\gtrset{
timeflow=down, % time flows down
processing=tcbox*, % draw nodes with tcolorbox
node size from=8mm to 5cm, % width of nodes
level size=6mm, % height of nodes
level distance=10mm, % generation distance
% redefine default setting for female,male,neuter:
tcbset={
female/.style={colback=white!40,colframe=black!40!black,sharp corners},
male/.style={colback=white!20,colframe=black!40!black,sharp corners},
},
box={size=fbox,drop fuzzy shadow},
%
edges={foreground={black,line width=0.25mm},
background={white,line width=0.5mm}},
extra edges for family=% <- zusätzliche Verbindung
{famAdalia}{dagorad}{calanthe}{%
foreground={black,line width=0.25mm},
background={white,line width=0.5mm}}
}
\genealogytree
{
child{
p[female]{Lara Dorren}
g[male]{Cregennan}
child{
g[female]{Riannon}
p[male]{Goidemar}
child{
g[male]{Amavet}
p[female]{Anna Kameny}
c[male]{Crispin}
child{
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Permanenter link

beantwortet 09 Feb '16, 10:32

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257
Akzeptiert-Rate: 62%

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{german}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lastpage}
\setlength{\parskip}{\medskipamount}
\setlength{\parindent}{0pt}
\usepackage{sectsty}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{array}
\usepackage{tikz-qtree}
\usepackage{tkz-graph}
\renewcommand*{\EdgeLineWidth}{0.15pt}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{trees}
\usepackage[all]{genealogytree}
\sectionfont{\fontsize{12}{8}\selectfont}
\subsectionfont{\fontsize{10}{8}\selectfont}
\pagestyle{fancy}
\lhead{
Janosch Krug \\
}
\chead{Andrzej Sapkowski \\
The Witcher Saga}
\rhead{
\today{}\\
Seite \thepage{} von \pageref{LastPage}
}
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{}
\usepackage{natbib}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Sorry. Hab ich erst zu spät gemerkt. Hier der ganze Code! In Der Beschreibung des Trees sind einige Features dabei die hier nicht verwendet werden, da ich die Vorgaben von einem anderen Tree übernommen und abgeändert habe. Kenn mich da leider nicht so gut aus, dass ich weiß was ich löschen kann und was nicht.

Permanenter link

beantwortet 08 Feb '16, 14:05

S1X3R's gravatar image

S1X3R
9112
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 08 Feb '16, 14:06

Ich hab übrigens hier noch hinzugefügt wie die Kinder der beiden aussehen würden. Vielleicht hilft das ja weiter :) Hab sie halt bei beiden rein gemacht, da sie ja von beiden sind :)

(08 Feb '16, 14:10) S1X3R
1

Das ist keine Antwort auf Deine Frage, sondern nur eine Ergänzung zu dieser. Du kannst gern stets direkt die Frage editieren und Zusätze einfügen. Hier sind Antworten stets "echte" Antworten, keine Gespräche oder Rückfragen oder Zusatzinfos, sondern Lösungen. Editieren der Frage ist jederzeit möglich und erwünscht. Das verbessert die Übersicht erheblich für die Archivierung der Lösungen. Ungewohnt und anders als in Webforen, doch innovativ und nutzbarer. Bemerkungen gern wie hier als Kommentare.

(09 Feb '16, 09:34) esdd
1

@Henri hatte Dein MWE in der Frage übrigens schon so ergänzt, dass es lauffähig ist. Deine hier verwendete Präambel solltest Du dringend aufräumen. Da werden Pakete mehrfach geladen. german ist veraltet und Du lädst sowieso babel mit der Option german (wirklich alte Rechtschreibung?). \parskip sollte man nicht manuell ändern. Verwende statt dessen die KOMA-Script Option parskip=half oder parskip=half-. Und sectsty solltest Du auch nicht mit einer KOMA-Script Klasse nutzen.

(09 Feb '16, 10:18) esdd
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×731
×1

gestellte Frage: 01 Feb '16, 11:17

Frage wurde gesehen: 11,139 Mal

zuletzt geändert: 09 Feb '16, 10:32