Ein Teil des Kreises wird allerdings durchgezeichnet und ich kann mir nicht erklären wieso. Ich könnte statt dashed auf dotted zurückgreifen, würde das aber nur ungern machen, da ich später noch einzelne Punkte auf der Linie mit ausgefüllten Kreisen markieren will
Nachtrag: mir fällt gerade auf, dass bei dotted der hintere Teil der Kreislinie enger gesetzt wird, hat das einfach mit der 3D Ansicht zu tun?
Ursache dürfte domain=-4:4 sein. Dadurch zeichnest Du ein Stück des Kreises doppelt. Die kleinen Striche sind beim zweiten Mal an etwas anderer Stelle und dadurch entsteht der Eindruck eines durchgezogenen Linienstückes. Verwende domain=-pi:pi oder domain=0:2*pi
Mit domain=-4:4 wird ein Teil des Kreises zwei Mal gezeichnet. Die kleinen Striche sind dabei nicht deckungsgleich und dadurch scheint die Linie in dem Bereich durchgezogen zu sein. Wenn Du statt dessen
Außerdem gibt es noch eine 3d Bibliothek, die aber meines Wissens keine Doku hat. Mit der kann man auch einen Kreis zeichnen lassen, wenn er in einer zur xy-, yz- oder xz-Ebene parallelen Ebene liegt.
"Das war zwar jetzt nicht gefragt, aber ich würde x, y und z so definieren, dass sie mit der Zeichnung übereinstimmen." Das man das so umdefinieren kann, ist ja super, danke!
Ursache dürfte
domain=-4:4
sein. Dadurch zeichnest Du ein Stück des Kreises doppelt. Die kleinen Striche sind beim zweiten Mal an etwas anderer Stelle und dadurch entsteht der Eindruck eines durchgezogenen Linienstückes. Verwendedomain=-pi:pi
oderdomain=0:2*pi
duh Das kommt wohl davon, wenn man den Befehl inklusive Definitionsbereich von einer anderen Aufgabe kopiert. Danke!