Diese Frage hat mich auch herumgetrieben. Nun bin ich der Antwort von saputello sehr dankbar. Mir fällt jetzt leider auf, das bei der Variante mit dem Verkleinern des Abstandes oberhalb und unterhalb des Blockzitats -- wenn ich zitieren darf: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
-- der Zeilenabstand auch bei dem vorangegange Absatz verändert wird, wenn nicht zwischen den beiden im Code eine Leerzeile gelassen wird. Also beispielsweise so (leider ohne lipsum, da hier schon ein Absatz gesetzt wird). Öffne in Overleaf
Kurzum: Wenn ich diesen Text anstelle von Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
einsetze, dann wird der erste Absatz zerschossen. Kann ich das verhindern? Bei meinem aktuellen Dokument sind nämlich zahlreiche blockquotes im Fließtext, weshalb es sehr mühsam wäre, manuelle Umbrüche einzubauen. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da mich das Problem schon länger herumtreibt.
Ergebnis 5 von 6
show 1 more comments
|
Bitte Folgefragen niemals als Antworten stellen, sondern immer (passend verlinkt) als neue Frage!
Ungetestete Kurzantwort in Ermangelung eines vollständigen Minimalbeispiels und Zeit: Füge vor
\singlespacing
ein\par
in die Definition vonsmallquote
ein.Vielen Dank für beide Hinweise. Werde ich zukünftig berücksichten. In einem Minimalbeispiel klappt das mit dem "par". Super Danke! Nur in meinem großen Dokument noch nicht, da muss ich nachforschen.
Okay, die Suche hat ergeben, dass es an dem Package todonotes liegt. Wenn ich das deaktiviere, passt funktioniert der Code auch bei mir. Also: Herzlichen Dank!
@jacsTex Die
smallquote
-Definition in Deiner Frage ist fehlerhaft und führt bei Verwendung vontodonotes
sogar zu einer Fehlermeldung. Bitte beachte die korrigierte Fassung in meiner Antwort. Damit sollte auch das Problem selbst gelöst sein.Super, danke. Funktioniert nun einwandfrei!