Hat jemand einen Tipp/Hinweis wie ich Werkstoffbezeichnungen wie z.B. "AlSi1MgMn" im Fließtext möglichst ordentlich setzen kann? Einfach im Mathemodus oder gibt's für sowas ein empfehlenswertes Paket?
Auf gar keinen Fall Mathemodus. Dadurch werden die Elemente kursiv und sehen aus wie mathematische Variablen, die miteinander mutlipliziert werden. Elemente sollen laut IUPAC aufrecht gesetzt werden. Ich würde für Einzelfälle gar kein Paket verwenden. Oder eventuell \usepackage[version=4]{mhchem} und dann \ce{AlSi{1}MgMn}
Wenn du nur ein oder zwei chemische Elementformeln brauchst, kannst du auch einfach $\mathrm{AlSi_1MgMn}$ verwenden, evtl. auch in einem Macro gespeichert.
Dafür braucht man weder zwingend ein Paket noch den Mathematikmodus. Der Mathematikmodus würde sogar eher stören, wie Clemens bereits in einem Kommentar erklärt hat.
LaTeX kennt die Anweisung \textsubscript, um etwas tief zu stellen. Ich glaube, in der KOMA-Script-Anleitung gibt es dazu sogar ein Beispiel. In deinem Fall könnte das so aussehen:
Bei Verwendung von PDFLaTeX geht das so aber nicht, sondern resultiert in einer Fehlermeldung wegen nicht definiertem Unicode-Zeichen U+2081 also der tief gestellten 1 in AlSi₁MgMn. Die hochgestellte 1 in AlSi¹MgMn funktioniert hingegen auch mit PDFLaTeX und libertinus (ohne ebenfalls nicht).
Auf gar keinen Fall Mathemodus. Dadurch werden die Elemente kursiv und sehen aus wie mathematische Variablen, die miteinander mutlipliziert werden. Elemente sollen laut IUPAC aufrecht gesetzt werden. Ich würde für Einzelfälle gar kein Paket verwenden. Oder eventuell
\usepackage[version=4]{mhchem}
und dann\ce{AlSi{1}MgMn}
Wenn du nur ein oder zwei chemische Elementformeln brauchst, kannst du auch einfach
$\mathrm{AlSi_1MgMn}$
verwenden, evtl. auch in einem Macro gespeichert.