Hallo, auch wenn ich mein Problem mit addtocontents (s. zwei Fragen vorher) noch nicht gelöst habe, muss ich ja weitermachen und könnte eure Hilfe bei zwei weiteren Problemen gebrauchen: a) Den Buchumschlag von dem Buch (ehrenamtliches Projekt) erstelle ich nicht mit Latex als gesonderte PDF. Die Bilder darauf sollen aber im Abbildungsverzeichnis vor oder hinter den restlichen Bildern aufgeführt werden. Ich füge in das Abbildungsverzeichnis mit chapteratlists=entry die Kapitelüberschriften ein. Für die Cover-Bilder soll eine gleiche Überschrift "Cover" eingefügt werden. b) Ich habe einige Kapitel ohne Bilder (z. B. das Vorwort). Diese Kapitel möchte ich nicht im Abbildungsverzeichnis nennen. Wie kann man das lösen? Herzlichen Dank für Eure Hilfe! \documentclass[a4paper,DIV=calc,11pt,toc=listofnumbered,toc=index,chapteratlists=entry]{scrbook} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mwe} \author{Autorenname} \title{Dies ist ein Buch} \begin{document} \maketitle \tableofcontents \chapter{Als Erstes} \blindtext \begin{figure}[h!] \includegraphics[width =.48\linewidth]{example-image} \centering \caption{Bild im ersten Kapitel} \end{figure} \chapter{Kapitel ohne Bild} \blindtext \chapter{Drittes Kapitel} \blindtext \begin{figure}[h!] \includegraphics[width =.48\linewidth]{example-image} \centering \caption{Bild im vierten Kapitel} \end{figure} \setchapterpreamble{Hier steht auch noch etwas.\bigskip} \listoffigures \end{document} |
Ich habe jetzt meine Probleme jetzt - zum Teil unschön - gelöst: a) Die Einträge im LOF für die Coverbilder habe ich nicht im LOF gemacht, sondern so: \listoffigures \smallskip \noindent Umschlag\ \hspace{0.45cm} Foto Vorderseite: \textsc{Fotograf}, Datum\ \hspace{0.45cm} Foto Rückseite: \textsc{Fotograf}, Datum b) Um die Kapitel ohne Fotos aus der LOF zu bekommen habe ich zunächst genug Durchläufe gemacht, dann die *.lof-Datei mit einem Editor geöffnet und die überflüssigen Kapitel manuell gelöscht. Danach noch genau einen Durchlauf mit PDF-Erstellung und ich habe das gewünschte Ergebnis. Das kann man also erst ganz am Schluss machen. Die beiden Lösungen sind nicht sehr schön, klappen aber. Vielleicht hilft das ja mal jemandem. |
Zu b) Der Autor von KOMAScript verweist in der Beschreibung der Option
chapteratlists
unter Koh15 auf eine Lösung auf seiner Website.Danke Bartmann. Die Lösung habe ich jetzt - ohne dass ich sie ansatzweise verstehe - bei mir in das Minimalbeispiel oben eingefügt, und das klappt. Leider habe ich nicht in mein Minimalbeispiel reingeschrieben, dass ich keine Kapitelnummierung habe. Das habe ich mit
\newcommand*{\xchapter}{\setcounter{section}{0}\addchap}
unterbunden. Wenn ich das in das obige Minimalbeispiel einfüge und die chapter in xchapter ändere, klappt das leider nicht mehr.