arara ist ein Automatisierungstool, bei dem die Regeln und Vorgaben für die Erstellung des Dokumentes direkt im Quellcode angegeben werden. So wird zum Beispiel in dem Dokument selbst festgelegt, ob mit pdflatex oder xelatex oder lualatex kompiliert werden soll. Es genügt dabei der Aufruf von arara <name der texdatei> in der Eingabeaufforderung/Konsole.

Wie integriere ich arara nun in meinen Editor, damit ich es direkt aus diesem heraus nutzen kann?

Bisher unten beantwortet für:

gefragt 22 Mai '14, 09:21

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257
Akzeptiert-Rate: 62%

bearbeitet 13 Dez '16, 11:47

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Bitte möglichst eine Antwort je Editor, die dann gleich in der Frage verlinkt werden kann.

In der Dokumentation ist übrigens die Integration in einige Editoren schon auf Englisch erklärt. Aber wir können das hier auch noch auf Deutsch tun und es gibt ja noch andere Editoren ...

(22 Mai '14, 09:23) esdd

Ich könnte hiermit http://texwelt.de/wissen/fragen/4942/wie-kann-ich-die-erstellung-eines-abkurzungsverzeichnisses-mit-dem-paket-nomencl-automatisieren

TeXworks beisteuern, aber das geht halt im Linux vll. doch wieder nicht genau so.

(28 Mai '14, 07:11) cis
2

Wie geht es in TeXstudio?

(27 Aug '14, 17:47) tt33tt

TeXmaker/TeXstudio

Um arara mit »Quick Build« (F1) aurufen zu können muss man lediglich das Kommando dafür anpassen. Unter Windows muss man den vollen Pfad zu arara.exe angeben.

alt text

Permanenter link

beantwortet 23 Aug '16, 17:42

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943
Akzeptiert-Rate: 46%

bearbeitet 23 Aug '16, 17:42

Kile

Im Editor Kile findet man ein eigentlich recht selbsterklärendes Menü zum Eintragen neuer Kompilierwerkzeuge, unter Einstellungen >> Kile einrichten ....

alt text

Dort wählt man Werkzeuge >> Erstellen und klickt unter der Liste der bestehenden Werkzeuge auf Neu ....

alt text

Dann öffnet sich ein Dialog, wo man zunächst einen Namen auswählt. Im Beispiel habe ich arara gewählt. Im nächsten Schritt wählt man eine Klasse, mit der man gewisse Verhaltenseinstellungen von anderen Werkzeugen übernehmen kann, z.B. die von PDFLaTeX. Man kann hier getrost benutzerdefiniert verwenden.

alt text

Dann klickt man auf Fertigstellen. Danach muss man im Reiter Allgemein den Befehl und mögliche Optionen angeben. Hier wähle ich --verbose, damit mir arara so viele Informationen gibt wie möglich.

alt text

Im Reiter Erweitert bietet sich an, als Klasse, in die der Befehl gehört, Compile auszuwählen, falls das nicht voreingestellt ist.

alt text

Nun wählt man noch, in welchem Menü ein Eintrag hinzugefügt werden soll, sinnvollerweise etwas wie Kompilieren.

alt text

Damit ist alles abgeschlossen und arara kann wie andere Werkzeuge auch aufgerufen werden.

alt text

Permanenter link

beantwortet 25 Mai '14, 12:41

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463
Akzeptiert-Rate: 60%

bearbeitet 25 Mai '14, 20:10

emacs mit AUCTeX

Vorweg: ich bin noch immer ziemlicher emacs-Anfänger, daher alle Angaben ohne Gewähr.

Um arara mit emacs+AUCTeX verwenden zu können, habe ich folgende Zeilen in meine .emacs-Konfigurationsdatei aufgenommen:

Open in writeLaTeX
;;; add `arara' to the TeX command list: 
(eval-after-load "tex"
  '(add-to-list 'TeX-command-list
    '("Arara" "arara --verbose %s" TeX-run-command t t :help "Run arara") t
  )
)

Nach einem Neustart von emacs wars das. Jetzt kann ich arara mit C-c C-c a starten.

Permanenter link

beantwortet 22 Mai '14, 13:43

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463
Akzeptiert-Rate: 60%

bearbeitet 22 Mai '14, 17:36

@Clemens Eine mögliche Alternative wäre eventuell, analog zur Umschaltung zwischen pdf(La)TeX, Lua(La)TeX und Xe(La)TeX eine weitere Umschaltungmöglichkeit arara einzurichten. Ich weiß aber auch noch nicht, ob das tatsächlich vorgesehen ist und wie es ggf. geht …

(22 Mai '14, 14:34) Bes

@Bes meinst Du bei der engine-Liste? Würde mich sehr wundern, wenn das nicht ginge... spontan weiß ich's aber auch nicht

(22 Mai '14, 15:58) cgnieder

@Clemens Genau

(22 Mai '14, 17:00) Bes

TeXnic Center

Zunächst öffnet man über das Menü Ausgabe - Ausgabeprofile definieren ... das Fenster mit den schon vorhandenen Profilen und klickt dort auf Hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, in das man einen Namen für das neue Profil eingeben kann. Sinnvoll ist da natürlich arara.

alt text

Dann setzt man den Haken bei (La)TeX in diesem Profil verwenden und gibt den vollständigen Pfad zu arara in die entsprechende Box ein. Als Argumente, die an den Compiler übergeben werden sollen trägt man noch --log --verbose %wm ein.

alt text

Anschließend nimmt man im Reiter Viewer noch die Einstellungen für seinen pdf-Viewer vor (analog zu anderen Profilen) und klickt auf OK.

Danach lässt sich arara als Ausgabeprofil auswählen.

Permanenter link

beantwortet 22 Mai '14, 10:05

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257
Akzeptiert-Rate: 62%

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×117
×30
×24

gestellte Frage: 22 Mai '14, 09:21

Frage wurde gesehen: 22,217 Mal

zuletzt geändert: 23 Aug '16, 17:42