Hallo, Ich verwende folgenden Befehl: " Open in Online-Editor
\documentclass[12pt,a4paper,oneside,ngerman]{scrbook} \usepackage{longtable, lscape} \usepackage{tikz} \usepackage{multicol} \usepackage{longtable} \usepackage{array} \usepackage{varwidth} \begin{document} \fontsize{4pt}{5pt}\selectfont \begin{tabular}{|l|l|} \hline AAA & BBB \\ \hline AAA & BBB \\ \hline AAA & BBB \\ \hline \end{tabular} \end{document} gefragt 09 Feb '15, 10:35 Philipp123 cgnieder |
Der zweite Wert bei Nach einer Faustregel sollte der Mindestwert für den Grundlinienabstand beim 1,2–1,3-fachen der Kegelhöhe liegen – bei normalen Lesegrößen. Bei kleinen Größen muss der Abstand häufig größer sein, bei großen Größen darf er häufig kleiner sein. Der wirklich optimale Wert erfordert typografisches oder zumindest ästhetisches Feingefühl und meist einige Erfahrung. Grundsätzlich sollte man auch nicht beliebige Schriftgrößen miteinander mischen. Die von LaTeX angebotene und in jeder LaTeX-Einführung erklärte Größenabstufung mit Ich würde in der Regel von der Verwendung einer 4-Punkt-Schrift abraten. Jeder, der eine Lesebrille benötigt, wird Dich dafür nämlich verfluchen! Text in dieser Schriftgröße kann man sich in der Regel auch einfach schenken. Wenn Du darauf bestehst, dann ist das ohnehin so schlecht zu lesen, dass ich mir keine Gedanken über den richtigen Wert für den Grundlinienabstand machen würde. Die kleinste von den LaTeX-Standardklassen normalerweise angebotene Schriftgröße ist Generell solltest Du bei Tabellen auf vertikale Linien ganz verzichten und horizontale Linien auf ein Minimum reduzieren. Beide verschlechtern nämlich die Lesbarkeit. Die horizontalen Linien verschlechtern bei zu intensiver und zu enger Nutzung die Lesbarkeit jeder Zeile. In jedem Fall verschlechtern sie die Lesbarkeit der vertikale Leserichtung, die es in Tabellen durchaus gibt. Verwendet man horizontale Linien dann bitte in der Form, die vom Paket Schlimmer sind jedoch die vertikalen Linien. Die Hauptleserichtung einer Tabelle sollte immer horizontal ausgelegt sein. Genau diese Hauptleserichtung wird dann von den vertikalen Linien gestört und ggf. in eine vertikale oder auf die Zelle begrenzte Leseart gezwungen. Das ist typografisch gesehen sehr, sehr ungünstig. Rahmen um Tabellenzellen benötigt man generell nur bei Formularen, die noch auszufüllen sind. Daher sind sie beispielsweise im Eingabemodus einer Tabellenkalkulation durchaus angebracht. Bei der Ausgabe lässt man sie besser weg. Schlussbemerkungen: Natürlich könnte man den zweiten Wert bei beantwortet 09 Feb '15, 11:00 saputello 1
Zugegeben keine befriedigende Antwort im Sinne von "nimm für Schriftgröße X für das zweite Argument immer Y". Aber es war einfach zu lang für einen Kommentar, was auch daran liegt, dass das Thema in der allgemein gestellten Form komplexer ist, als es erscheinen mag.
(09 Feb '15, 11:00)
saputello
|
Bitte gewöhne Dir an, ein Beispiel auf das Notwendige zu kürzen. Für das Problem ist sicher keines der Pakete wirklich notwendig.