% DIN-A4 doublesided year calendar
% Author: Robert Krause
% License : Creative Commons attribution license
% Submitted to TeXample.net on 13 July 2014
\documentclass[landscape,a4paper, ngerman, 10pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{tikz} % Use the calendar.sty style
\usepackage{translator} % German Month and Day names
\usepackage{fancyhdr} % header and footer
\usepackage{fix-cm} % Large year in header
\usepackage[landscape, headheight = 2cm, margin=.5cm,
top = 3.2cm, nofoot]{geometry}
\usetikzlibrary{calc}
\usetikzlibrary{calendar}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
% User defined
\def\year{2015}
% Names of Holidays are inserted by employing this macro
\def\termin#1#2{
\node [anchor=north west, text width= 3.4cm] at
($(cal-#1.north west)+(3em, -3pt)$) {\tiny{#2}};
}
%Header
\renewcommand{\headrulewidth}{0.0pt}
\setlength{\headheight}{10ex}
\chead{
\fontsize{60}{70}\selectfont\textbf{\year}
\Huge\textbf{\textsc{Kalender}}\hfill
}
%Footer
\cfoot{\footnotesize\texttt{\copyright Robert Krause}}
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\begin{center}
Sicherlich gibt es eine Möglichkeit das zu machen. Dafür bräuchte man die Regeln für ne
.ics
-Datei oder ein vorgebauter Parser. Ich gehe davon aus, dass TeX dann auch automatisch die Wiederholungen (vermutlich alle jährlich) reproduzieren soll? Wie soll es mit Zeitzonenkram umgehen? Ich würde bevorzugt die.ics
-Datei einmal umformatieren, so dass die Konvertierung nicht jedes Mal passieren soll. Ich würde allerdings die fixen Termine (Neujahr, 1. Mai, …) und alle, die von Ostern abhängig sind, in TeX implementieren, s. z.B. TeX.sx.Abgesehen davon: Meinst du, du kriegst vielleicht ein kleines Beispiel machen? Da ist 'ne Menge dabei, die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat. Eine kleine Beispiel-
.ics
würde bestimmt auch schon mehr Leute einladen zu helfen.