| Hallo! Ich habe folgende Ordnerstruktur Open in Online-Editor D:\Dokumente\Projekt D:\Dokumente\Projekt\00Header\Header.tex D:\Dokumente\Projekt\01Kapitel1\Kapitel1.tex Wenn ich den  Open in Online-Editor \def\path{D:/Dokumente/Projekt/00Header} \input{\path/Header.tex} Problem: Wenn ich den Ordner Projekt woanders hinkopiere, stimmt der Pfad nimmer. D:/Dokumente/Projekt/01Kapitel1/Kapitel1.tex Open in Online-Editor \documentclass[paper=a5]{scrbook} \def\path{D:/Dokumente/Projekt/00Header} \input{\path/Header.tex} \begin{document} aaa \end{document} | 
| Sollte mit  | 
 
			 
  
Wenn du im Ordner
Projektbist, dann reicht\input{00Header/Header}. Wobei ich kein Freund von nummerierten Ordnern und tiefer verschachtelung bin. Eine flache Ordnerstruktur finde ich viel besser.Beachte, dass auch unter Windows fowardslashes für die Trennung der Verzeichnisse genutzt werden. Backslashes leiten ja Befehle ein.
Ja, das ist klar.
Ah ne, schlecht ausgedrückt: Ich meinte, wenn ich in
D:/Dokumente/Projekt/01Kapitel1/Kapitel1.texbin - gibt es dann eine Möglichkeit relativ aufProjekt/00Headerzu kommen?Tut - Danke!
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass so etwas mit
\includeeventuell nicht funktioniert, weil\includedann auch eine Datei../00Header/Header.auxschreiben müsste und manche TeX-Implementierungen aus Sicherheitsgründen nur das Schreiben in das aktuelle Verzeichnis und Unterverzeichnisse davon erlauben.Ja, ich weiß, dass
\includein der Dokumentpräambel nichts zu suchen hat, mein Hinweis ist für den Fall zu verstehen, dass so etwas innerhalb des Dokuments gemacht wird.