Ich möchte beispielsweise im Text % LuaLaTeX \documentclass[BCOR=9mm,DIV=12,headlines=2.1,fontsize=12pt,headings=optiontohead,headings=small,ngerman,parskip=full]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{libertine} \usepackage[original,texindy]{imakeidx} \makeindex[options=-g] \usepackage[ shortcuts, toc, section, automake, ]{glossaries-extra} \GlsSetQuote{+} \makeglossaries \usepackage{microtype} \newglossaryentry{subordinatianisch} { name=subordinatianisch,% description={Subordinatianismus Trinitarische Lehrform, die Sohn und Geist dem Vater unterordnet.}, } \glsaddallunused \begin{document} unterordnete (»\gls{Subordinatianismus}«),\\ dem kosmologischen \gls{subordinatianisch} \printglossary[title=Glossar] \end{document} |
Man hat da bei \documentclass[ngerman]{scrbook}% Sprachoption global für alle Pakete \usepackage{babel} \usepackage[ shortcuts, toc, section, automake, ]{glossaries-extra} \GlsSetQuote{+} \makeglossaries \newglossaryentry{subordinatianisch} { name=subordinatianisch,% description={Subordinatianismus Trinitarische Lehrform, die Sohn und Geist dem Vater unterordnet.}, } \glsaddallunused \begin{document} unterordnete (»\glsdisp{subordinatianisch}{Subordinatianismus}«) dem kosmologischen \gls{subordinatianisch} \printglossary \end{document} Die Anweisung ist in der Daneben bietet \documentclass[ngerman]{scrbook} \usepackage{babel} \usepackage[ shortcuts, toc, section, automake, ]{glossaries-extra} \GlsSetQuote{+} \makeglossaries \newglossaryentry{subordinatianisch} { name=subordinatianisch,% description={Subordinatianismus Trinitarische Lehrform, die Sohn und Geist dem Vater unterordnet.}, } \newglossaryentry{Subordinatianismus} { name=Subordinatianismus, description={\nopostdesc}, alias=subordinatianisch } \glsaddallunused \begin{document} unterordnete (»\gls{Subordinatianismus}«) dem kosmologischen \gls{subordinatianisch} \printglossary \end{document} Im Verzeichnis wird dann ein Verweis auf diesen Haupteintrag ausgegeben: In der Anleitung sind weitere Alternativen zu |
Sorge bitte für ein vollständiges Beispiel und benutze die in der verlinkten Antwort erwähnte Markierung von Quelltext-Blöcken.
Bitte halte dich beim Titel kurz. Ausführliche Beschreibungen gehören in den Text der Frage. Außerdem solltest du auf korrektes Markdown achten, worauf auch Bartman bereits mit Link hingewiesen hat. Bitte beachte solche Links in Kommentaren (und natürlich ggf. auch in Antworten).