\documentclass{scrartcl}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[nofill,markings]{hf-tikz}
\tikzset{
pfeil/.style={thick,stealth-},
beschr/.style={remember picture,overlay,font=\small}}
\newcommand\Markierung[1]{%
\tikz[beschr]\coordinate[use marker id](#1)at(0,0);}
\usepackage{blindtext} % für Fülltext
\begin{document}
\blindtext
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
\vspace*{1cm}
\[%
\dbinom{\,\tikzmarkin[mark at=0.88]{gla}(.1,-.1)(-.05,.3)m\,}{\,n\tikzmarkend{gla}\,}%
\Markierung{gla-1}
+\dbinom{\,\tikzmarkin[mark at=0.39]{gls}(.1,-.1)(-.05,.3)a\,}{\,b\tikzmarkend{gls}\,}
\Markierung{gls-1}
\]
\tikz[beschr]\draw[pfeil](gla-1)|-+(1,-.5)node[right]{Hinweistext};
\tikz[beschr]\draw[pfeil](gls-1)|-+(1,.5)node[right]{Info};
\vspace*{1cm}
\end{minipage}
\blindtext
\end{document}
danke das du meine Frage hierher portiert hast. Hast du denn auch eine Lösung, anstatt der geschweiften Klammer zum Hinweis einen normalen "Strich" zu setzen? Finde es sieht nicht so hübsch aus mit underbrace. Und wie kann ich die Farben im Binom ändern? Bisher habe ich für das einkreisen immer folgendes benutzt:
http://texwelt.de/wissen/fragen/2803/wie-kann-ich-formel-teile-einer-gleichung-einkreisen
bei Brüchen hat das immer gut ausgesehen (das mit der Ellipse), was aber bei einem Binom und einer Matrix nicht klappte. Ich finde hier bei dieser Version die "Einkreisung" ein wenig zu dick
@MaWe: Bei
hf-tikz
kann man die Linienstärke nicht so einfach anpassen. Ich hab das Minimalbeispiel deshalb jetzt auf die Ellipse geändert. Wie man beihf-tikz
die Farbe ändern kann, siehst du in dem entsprechenden Beispiel in dem von dir zitierten Link bzw. es ist auch in der Doku leicht zu finden.Ich muss es noch selbst mal im Tex probieren, optisch sieht es jetzt aber so aus, als wären die Klammern weiter nach außen gewandert, was ja auch wiederum nicht so hübsch ist. Jetzt habe ich auch die Pfeildeutungen gesehen, sieht auf jeden Fall schon mal besser aus als die Klammern, werde jetzt mal ein wenig damit tüfteln, aber vielen Dank schon mal für die ganze Mühe :)
@MaWe: Mit
\!
kann man einen kleinen negativen Abstand einfügen, d.h. mit\left(\!...\!\right\)
sind die Klammern etwas dichter dran. Aber ein wenig Abstand muss schon sein, wenn du die Ellipse willst.ursprüngliche Gedanke war sowas...