Hallo zusammen, ich möchte eine Tabelle in der itemize auf die reduzierte Zeilenbreite der itemize Umgebung formatieren. Dazu habe ich dieses kleine Beispiel gemacht. Allerdings wird die Tabelle auf die Textbreite formatiert und nicht auf die Zeilenbreite. Kann jemand helfen?

\documentclass[parskip=half, 11pt]{scrartcl}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{blindtext}

\newcolumntype{Y}{>{\centering\arraybackslash}X}

\begin{document}

\begin{itemize}
\item[1)] \blindtext[1]
\begin{table}[H]
\caption{Tabelle}
\setlength{\tabcolsep}{3pt} % Reduziert den Spaltenabstand
\begin{tabularx}{\textwidth}{|X|X|X|X|} \hline
& \textbf{A} & \textbf{B} & \textbf{C} \\ \hline
Kat 1 & Kat & Kat & Kat \\ \hline
Kat 2 & Kat & Kat & Kat \\ \hline
\end{tabularx} \\
\end{table}
\item [2)] \blindtext[1]
\end{itemize}

\end{document}

gefragt 23 Mär, 19:00

UlrichM's gravatar image

UlrichM
262
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 23 Mär, 19:09

Die Schriftgröße der KOMA-Script-Klassen ist bereits auf die gewählte Angabe eingestellt.

Möchten Nutzer dieser Klassen eine Tabelle nicht gleiten lassen, dürfen sie die table--Umgebung einsetzen, ohne das Paket float laden zu müssen.

Die Option captions, die in der Anleitung von KOMA-Script erklärt wird, hilft dabei, einen Abstand zwischen der Überschrift und dem Inhalt der Tabelle einzufügen.

(23 Mär, 20:46) Bartman
1

Bei einer nummerierten Aufzählung bietet es sich an, die Umgebung enumerate zu benutzen und diese, bei Bedarf, z. B. mithilfe des Pakets enumitem, anzupassen.

Das letzte \\-Makro darf entfallen.

Ich möchte Dir außerdem empfehlen, Deine Tabellen mit dem Paket booktabs zu gestalten. Die Anleitung tabsatz enthält dazu einige Vorschläge.

(23 Mär, 20:46) Bartman

Die table-Umgebung, die ja an sich gleiten können soll und unabhängig vom umgebenden Text ist, kannst Du weglassen und die Überschrift mittels \captionof setzen:

\documentclass[parskip=half, 11pt]{scrartcl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{caption}
\newcolumntype{Y}{>{\centering\arraybackslash}X}
\begin{document}
\begin{itemize}
  \item[1)] \blindtext[1]
  \begin{minipage}{\linewidth}
    \captionof{table}{Tabelle}
    \setlength{\tabcolsep}{3pt} % Reduziert den Spaltenabstand
    \begin{tabularx}{\linewidth}{|X|X|X|X|} \hline
      & \textbf{A} & \textbf{B} & \textbf{C} \\ \hline
      Kat 1 & Kat & Kat & Kat \\ \hline
      Kat 2 & Kat & Kat & Kat \\ \hline
    \end{tabularx} \\
  \end{minipage}
  \item [2)] \blindtext[1]
\end{itemize}
\end{document}
Permanenter link

beantwortet 23 Mär, 20:13

stefan's gravatar image

stefan ♦♦
18.5k173249
Akzeptiert-Rate: 50%

bearbeitet 23 Mär, 21:08

Hallo Stefan, danke, super hat genau so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe.

(23 Mär, 23:29) UlrichM
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×258
×50

gestellte Frage: 23 Mär, 19:00

Frage wurde gesehen: 1,580 Mal

zuletzt geändert: 23 Mär, 23:36