Hallo! Ich habe leider wieder ein kleines Problem mit meiner Tabelle. Zuvor habe ich die Spaltenbreite immer automatisch an dem Textinhalt der einzelnen Spalten definieren/bestimmen lassen. Nun möchte ich jedoch, dass die komplette Tabelle über die ganze Seite geht und dabei jede einzelnen Spalte (von insgesamt zwei Spalten) ungefähr die hälfte der Seite in Anspruch nimmt. Irgendwie funktioniert das mit meinem Befehl noch nicht mal, wenn ich irgendeine Breite festlege. Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Du lädst doch schon das Paket Wenn du für alle Tabellen Überschriften verwenden möchtest, dann kannst du mit der KOMA-Script Option Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Man kann die vorhandene Breite aber auch prozentual unterschiedlich auf die beiden Spalten verteilen lassen: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Summe aus den Faktoren muss gleich der Anzahl der X Spalten sein, hier also gleich Zwei. In dem Beispiel nimmt die 1.Spalte Je schmaler allerdings die Spalten sind, um so mehr sollte man darüber nachdenken, den Inhalt der Spalten linksbündig statt im Blocksatz zu setzen. 1
Bei aller Vorsicht, die man mit dem Paket
(09 Mai '14, 14:32)
cgnieder
|
Ich schätze mal, das soll so aussehen: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
2
@cis So wird die Tabelle zu breit. Du musst bei der Spaltendefinition noch den Spaltenabstand abziehen, also jeweils
(09 Mai '14, 14:04)
esdd
Oje, solche komplizierten Sachen habe ich nicht parat; reicht das nicht wenn ich etwa
setze?
(09 Mai '14, 19:01)
cis
1
@cis Das ist gar nicht so kompliziert: jede Spalte ist links und rechts von einem horizontalen Abstand
(10 Mai '14, 15:03)
cgnieder
@cis Wenn du magst, kannst du den Inhalt meines Kommentars übernehmen und diesen dann löschen. Dann wäre das eine richtige Alternativlösung, insbesondere wenn die Gesamtbreite anders auf die Spalten verteilt werden soll.
(17 Jun '14, 12:09)
esdd
|
@sascha In
\begin{tabular}{p{5cm} l l p{5cm}}
definierst du insgesamt 4 Spalten: eine mit der Breite 5cm, dann zweil
Spalten und erst die vierte ist wieder 5cm breit. Im Tabellenkörper verwendest du dann nur die erste 5cm breite Spalte und einel
Spalte. Und dann ist da bei\begin{document}
noch ein n zu viel.Jetzt verstehe ich auch warum es nicht so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt habe. Danke! Das doppelte n in begin{document} war so nicht geplant ;-)