Hallo! Ich habe hier die Ergebnisse veranschaulicht, die entstehen, wenn die Style aus dem biblatex-Handbuch (S. 60ff.) einsetzt; nun ist das aber so nicht vollständig, da Kombinationen möglich sind (und weil das verwendete Minimalbsp. nicht alles umsetzt.) Die meisten kennen die beamer theme Matrix; etwas ähnliches wäre für die biblatex-Styles praktisch.

Aber ich dachte mir, anstatt sowas als HTML-Seite zu bauen, wäre ein Skript praktisch, daß den Pfad "C:/texlive/" selbst durchsucht, und die Stile in Form eines Beispieldokuments auflistet (das würde dann z.B. auch nachinstallierte Styles berücksichtigen).

Ob das dabei auch eine matrixförmige Anordnung ist (was praktisch für direkten Vergleich ist) oder auch anders, könnte man sich überlegen. Wichtig dabei wäre m.E. ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen (evtl. auch in Tabellenform o.ä.), so das man Gewünschtes direkt ansteuern kann.

  • Ich habe nur Windows, aber wenn ich dabei mit dir /s/p *.cbx suche, finde ich die Stil-Dateien. Ich finde aber auch Dateien wie chicago-authordate-trad.cbx, bei denen ich nicht weiß wie bzw. ob man sie auswählen kann.
  • Auch müßte man sich ggf. ein allgemeines Minimalbsp. überlegen, was die Mittel des Stiles auch anwendet.

Hat jmd. ggf. Ideen (Meinungen) dazu?

alt text

Open in writeLaTeX
% arara: pdflatex
% arara: biber        
% arara: pdflatex
% arara: pdflatex

\RequirePackage{filecontents}

\begin{filecontents}{beispiel3lit.bib}
@Comment{    {\"A}  {\"O}  {\"U}  {\"a}  {\"o}  {\"u}  {\ss}     }

@book{ABC,
shorthand = {},
  author    = "{Pappa Schlumpf} and {Schlumpfine}",
  title     = {Die wahnsinns Schwarte},  
  edition   = {88},
  year      = {2014} ,
  publisher = {Schlumpfverlag}
}

@book{XYZ,
  author    = {Paul M{\"u}sterchen},
  title     = {Das schlaue Buch},  
  edition   = {1},
  year      = {1983} ,
  publisher = {Geht Dich nichts an}
}
\end{filecontents}

%\documentclass[]{scrreprt}   %listof = totoc
%\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
%\pagestyle{scrheadings}
%\chead[\headmark]{\headmark}

\documentclass[varwidth, margin=10pt]{standalone} 
   \usepackage{xcolor}
   \pagecolor{lightgray!30!green!20}

\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{adieresis={ä},  germandbls={ß}}
\usepackage[ngerman]{babel}

%''Citation Styles'' aus biblatex Handbuch, S. 61ff. 
% numeric           numeric-comp    numeric-verb            alphabetic
% alphabetic-verb   authoryear      authoryear-comp     authoryear-ibid
% authoryear-icomp  authortitle     authortitle-comp        authortitle-ibid
% authortitle-icomp authortitle-terse   authortitle-tcomp       authortitle-ticomp
% verbose           verbose-ibid        verbose-note            verbose-inote
% verbose-trad1     verbose-trad2   verbose-trad3       reading
% draft             debug
%
\def\bibStil{reading}
\def\citeStil{alphabetic-verb}
%
\usepackage[backend=biber,
bibstyle= \bibStil, 
citestyle=\citeStil,                         %  footcite-Stil???
natbib=true,
backref=true, sorting=none, 
%arxiv=abs,
%url=false,doi=true
]{biblatex} 
% bib-Dateien laden:
\addbibresource{beispiel3lit.bib}

%\nocite{*}
%=======
\begin{document}
%=======

\textbf{\texttt{bibstyle = \Large \bibStil}} ~~~ \textbf{\texttt{citestyle = \Large \citeStil}}\\

In dem tollen Buch  (\cite{XYZ, ABC}) 
lesen wir ...  \\ 
und dann lesen wir das andere Buch (\cite[S. 7]{XYZ}).  \\ 
und noch ein Fußnotenzitat\footcite{ABC}.

\printbibliography[heading=bibintoc, title=Literaturverzeichnis]
%=======
\end{document}
%=======

gefragt 13 Jun '14, 02:56

cis's gravatar image

cis
9.5k93459491
Akzeptiert-Rate: 29%

bearbeitet 13 Jun '14, 02:57

Also ich hätte hier schonmal das Grundproblem, daß ich nicht weiß, wie ich 2 verschiedene bibstyles im selben Dokument verwenden kann :()

(24 Jun '14, 18:50) cis

Erstelle für jedes Beispiel eine eigene pdf-Datei mit fortlaufender Nummer: 1.pdf, 2.pdf, usw. Diese kannst du dann abschließend in einem neuen Dokument entweder mit \pdfinclude (pdfpages) oder \includegraphics einbinden. Wenn du bei den einzelnen Dokumenten \pagestyle{empty} verwendest, kannst du die PDFs auch "croppen" (pdfcrop <datei>). Dann wäre auch weißer Rand abgeschnitten. Für das Einbinden kannst du dann mulitdo benutzen:

Open in writeLaTeX
\multido{\iA=1+1}{30}{\includegraphics[was auch immer]{\iA}}

oder ähnlich.

Permanenter link

beantwortet 25 Jun '14, 11:43

Herbert's gravatar image

Herbert
5.1k34
Akzeptiert-Rate: 31%

bearbeitet 25 Jun '14, 12:55

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257

Aja, das könnte gehen.

(07 Jul '14, 01:44) cis

Boaah, ich glaube ich erstelle, im Zusammenhang mit dem hier, eine tex-Datei, die so aussieht:

% arara: console: { biber: Style1}
% arara: console: { pdflatex: Style1}
% arara: console: { biber: Style2}
% arara: console: { pdflatex: Style2
....

(wie es weitergeht, kann man sich denken) und hier ist sehr wahrscheinlich der Punkt überschritten, an dem man das Ganze besser mit einem Perl-Skript gemacht hätte; aber das kann ich halt grad nicht.

(07 Jul '14, 01:45) cis

@cis Es muss nicht Perl sein. Du kannst auch Lua verwenden. TeXLua ist ohnehin installiert (und hat gegenüber einem normalen Lua schon ein paar nützliche Erweiterungen eingebaut). Es sei darauf hingewiesen, dass das recht mächtige texdoc von TeX Live ebenfalls in (TeX)Lua geschrieben ist. Man kann sich in Lua beispielsweise eine Tabelle mit allen biblatex Stilen anlegen, die man zeigen will, dann automatisiert für all die Stile in dieser Tabelle LaTeX-Beispieldateien erzeugen und pdflatex, biber, pdflatex dafür aufrufen und ebenso automatisiert das Dokument, um alles zusammenzufügen.

(07 Jul '14, 08:03) gast3

@Ijon Tichy: Was ist denn an texdoc "mächtig"? Es macht nichts weiter, als in einer Liste nachzuschauen, ob es eine doku gibt oder nicht.

(07 Jul '14, 16:43) Herbert

@Herbert Es bietet diverse Optionen. Es kann verschiedene andere Programme aufrufen. Es kann auf verschiedene Weise, u. a. mit kpse oder über die tlpdb oder eine ls-R-Datei nach Dateien suchen. Jemand, der wissen will, wie man mit einem TeXLua-Script, bestimmte Arten von Dateien in einer TeXLive-Installation finden kann, andere Programme aufruft und ggf. die Arbeit über Parameter oder "Konfigurationsdateien" (im weitesten Sinne) ändern kann, kann daraus also eventuell schon einiges lernen.

(07 Jul '14, 18:32) gast3
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×222

gestellte Frage: 13 Jun '14, 02:56

Frage wurde gesehen: 7,585 Mal

zuletzt geändert: 07 Jul '14, 18:32