In manchen Bereichen ist es üblich das Literaturverzeichnis zu
unterteilen nach beispielsweise Quellen, Gesetzen, Normen, oder
Onlinequellen. Das Paket Wie kann ich meine Bibliografie unterteilen? Wie kann ich verschiedene Titel setzen? Was muss ich beachten? Hier ein Minimalbeispiel mit ein paar Einträgen. Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Bibliographie zu unterteilen. Vorraussetzung ist eine gut aufbereitete Datenbank (bib-Datei). Trennen nach Eintragstypen ( So lassen sich beispielsweise Onlinequellen (Typ @online) von
gedruckten Werken trennen. Das optionale Argument von
Open in writeLaTeX
Trennen nach Schlagwörtern ( Man kann die Bibliographie auch nach Schlagwörtern/Keywords filtern. In obigem Beispiel sind diese bereits angegeben. Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Da die Einträge in den bisherigen Bibliographien nicht in der Hauptbibliographie erscheinen sollen, werden Typ und Keywords nun ausgeschlossen. printbibliography[nottype=online,notkeyword={Norm,sekundaer}] Man kann für die bibliographien auch individuelle Titel festsetzen. Möchte man alle Unterverzeichnisse in einem großen Literaturverzeichnis anlegen, so kann man Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Die Frage ist zum Archivieren gedacht, kein Support benötigt. Antworten sind jedoch sehr willkommen! Evtl. antworte ich auch selbst.