Hallo zusammen, Ich spiele gerade mit folgendem pgfplots Beispiel. Testweise möchte ich, dass das erste Balken-Set (none, rrn fb, wfs), basierend auf den Daten für size=0 (input siehe unten) als Durchschnitt der Werte angezeigt wird: (300000+400000+500000)/3=400000. Jedoch zeigt mir pgfplots alle 3 Balken für die drei Werte 300000, 400000, 500000 separat und überlagert an. Gibt es einen simplen Befehl - zB. als Option für Hier der TeX-Code, Eingabedatei via Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Ausgabe: Ich bin Anfänger mit pgfplots, und versuche den Code so einfach wie möglich zu halten. Ich freue mich über jeden Vorschlag. Danke. |
Man kann das sicher mit LuaTeX direkt bearbeiten, vielleicht bietet auch pgfplots jetzt oder irgendwann ein Feature. Was auf jeden Fall geht, ist das externe Aufbereiten der Daten. Das kann man auch innerhalb des LaTeX-Dokuments tun. In diesem Dokument ist ein perl-Script enthalten, dass gespeichert wird und mit den Eingabedaten ausgeführt wird und die Durchschnitte berechnet. Diese wiederum werden dann in die Tabelle eingelesen und grafisch ausgegeben. Ich habe die Eingabewerte etwas variiert, da im Original die betreffenden Spalten alle gleich sind, damit man mehr von der Wirkung sieht. Es läuft sogar im Online-LaTeX-Editor. Einfach draufklicken. Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Lokal, ohne Online-Editor, benötigt man Perl, das ist bei Linux dabei, Mac OS X vmtl. auch, unter Windows gibt es Active State Perl frei, sonst gehen natürlich auch andere Programmiersprachen. Und es muss Hallo Stefan, vielen vielen Dank für deine Mühen! Habe es im Online Editor probiert, sieht gut aus. Ich probiere es mal lokal unter Windows zum Laufen zu bekommen, mit shell-escape. Ich muss mal sehen, wie das Äquivalent zu folgender Zeile unter Windows aussieht: immediatewrite18{/usr/bin/perl calc.pl input.txt > output.txt}
(30 Jan '15, 09:06)
Christian_FFM
@Christian_FFM Ja, war gar nicht so einfach. Kannst Dich mit einigen interessanten Fragen zu TikZ und pgfplots revanchieren ;-) vielleicht versuche
(30 Jan '15, 09:31)
stefan ♦♦
|