1) Wie bekomme ich es hin, dass meine Datumswerte auf der x-Achse tageweise angezeigt werden und zwischen den Tagen jeweils 4 Hilfslinien (entspricht 6 h) angezeigt werden?
2) Warum werden die gelbe und graue Linie plötzlich gestrichelt dargestellt?
Die ganzen anderen müssten natürlich ebenfalls noch eingetragen werden ... Deshalb ist es vermutlich einfacher, die try x tick num auf einen passenden Wert zu setzen. Allerdings erhöht das auch die Anzahl der Ticks an der y-Achse. Das kann man verhindern, in dem man die ytick explizit vorgibt mit zum Beispiel ytick={1,1.5,...,4} oder, wenn sie gar nicht benötigt werden, mit ytick=\empty ganz entfernt.
Ich gehe jetzt außerdem davon aus, dass Du mit Hilfslinien Gitterlinien meinst. Dazu werden zwischen den den Ticks der einzelnen Tage noch je drei minor ticks benötigt. Die erhält man mit minor x tick num=3. Die Gitterlinien erhält man dann mit xminorgrids,xmajorgrids. Da die kleinen Tick-Striche dann kaum sichtbar sind, lasse ich sie für die minor tick nicht zeichnen und für die major tick ändere ich die Farbe zu schwarz. Damit die Striche des Gitters nicht über die Balken gezeichnet werden, kommentiere ich die Option axis on top = true aus.
Darstellung der Balken
In einer axis Umgebung werden oft mehrere Plots dargestellt. Damit diese unterschieden werden können, wird eine sogenannte cycle list verwendet, die dann je nach Plotnummer unterschiedliche Farben, Marker oder auch Linienstile verwendet. Die Verwendung der für die Plotnummer gespeicherten Einstellungen kann man unterbinden in dem man das optionale Argument von \addplot nutzt, das auch leer sein kann. Steht allerdings wie bei Dir ein + zwischen \addplot und dem optionalen Argument, dann werden die in der cycle list für die Plotnummer gespeicherten Einstellungen nur um die Optionen ergänzt. Für den 6. und 7. Plot sind bei der genutzten cycle list gestrichelte Linien vorgegeben, weshalb der gelbe und graue Balken gestrichelt wird.
Du kannst das also ändern, in dem Du einfach das + hinter \addplot weglässt. Dann musst Du auch nicht jedes Mal mark= angeben. Da für alle Plots in dieser axis Umgebung const plot und line width=5pt gilt, schreibe ich das auch gleich in die Optionen der axis Umgebung.
Alternativ könnte man sich auch eine eigene cycle list mit einem Namen wie mylist definieren und diese dann mit cycle list name=mylist für die axis Umgebung verwenden. Weitere Informationen dazu findet man in der Dokumentation zu pgfplots.