Hallo, ich hänge immer noch bei dem Versuch, ein Adressverzeichnis zu erstellen. Dabei wurde mir schon sehr geholfen und Johannes hat mir dazu schon sehr geholfen. Sein Beispiel, was er mir gegeben hat, läuft wunderbar durch, wenn ich jedoch versuche, andere Einträge einzupflegen, bekomme ich Probleme. Hier das Beispiel: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Nun bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung: Open in Online-Editor
Die Zitation MalteserPsycho läuft ohne Probleme durch, BochumCaritas nicht. Auch wenn ich andere Einträge schreibe, das gleiche Problem. Was läuft da schief? Liebe Grüße!
Ergebnis 5 von 8
show 3 more comments
|
Geschweifte Klammer und ein Komma fehlten. Open in Online-Editor
|
Die filecontents-Umgebung überschreibt keine existierenden Dateien, du müsstest eine entsprechende Meldung in der log-Datei finden. Wenn du
%\RequirePackage{filecontents}
auskommentierst, ändert sich das (d.h. auch, dass dann die Gefahr besteht, dass du damit Dateien überschreibst, ohne es zu wollen).Das ist doch mit dem % auskommentiert oder stehe ich komplett auf dem Schlauch? Wenn ich das % wegmache, bekomme ich noch eine Fehlermeldung, und zwar dass filecontents.sty nicht gefunden wurde..
Wenn du filecontents.sty nicht hast, kannst du die Daten in der Umgebung nicht ändern, außer du löschst vorher jobname.bib. Verzichte doch einfach auf filecontents. Auf Dauer willst du doch sowieso deine Daten nicht im Dokument haben. Speichere deine Daten in einer externe tobbster-adressen.bib und bearbeite die direkt.
Das hab ich allerdings auch schon versucht, leider kommt da folgende Fehlermeldung wenn ich das mit Biber kompilieren will:
BibTeX subsystem: C:UsersFRNRWAppDataLocalTempGjWV65YV0JBochum.bib_2732.utf8, line 14, syntax error: found "url", expected end of entry ("}" or ")") (skipping to next "@") INFO - WARNINGS: 5 INFO - ERRORS: 1
Ich hab nochmal alles überprüft, ich hab tatsächlich bei dem Eintrag die geschweifte Klammer vergessen, um den Eintrag abzuschließen, das hab ich jedoch geändert, an der Fehlermeldung hat sich leider nix geändert..
Nun, in deinem Beispiel fehlt auch noch ein Komma nach
email = {migration@caritas-bochum.de}
.Oh man, das tut weh... Sorry. An der Fehlermeldung ändert sich komischerweise trotzdem nichts.
Der Fehler ist behoben. Sorry für die dummen Fragen.
@tobbster: Es wäre durchaus wünschenswert, dass Du die Lösung selbst als Antwort angibst. Nur dann können andere daraus lernen.