Hi,

  1. Ich möchte hier bei meinem Test-Beispiel auf meinen Tabular referenzieren. (Funktioniert nicht).

  2. Gibt es irgendein Makro, das mir jedesmal davor wenn ich den Befehl \ref{tab...} verwende einen vordefnierten Zusatz-Text mitausgibt wie "Ich referenziere an dieser Stelle auf.." ausgibt?

Ein Liebes Dankeschön vorab!

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{table}[htdp]
\begin{center}
\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
5 & & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 & 1\\
10 & & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2\\
20 & & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2\\
30 & & 3 & 3 & 3 & 3 & 3 & 3 & 3\\
40 & & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4\\
50 & & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4\\
\hline
\end{tabular}
\caption{Kammerdruck}
\end{center}
\label{tab:pO2}
\end{table}
Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation.
Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation.
Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der Paketdokumentation.
\noindent
Ich beziehe mich auf \ref{tab:pO2}
\end{document}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 26 Jan '16, 12:54

Christof's gravatar image

Christof
6911013
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 10 Jul '16, 20:52

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Willkommen auf TeXWelt!

(26 Jan '16, 13:39) saputello

  1. Funktioniert bei dir nicht, weil \caption innerhalb der center-Umgebung steht und \label außerhalb. Entweder man setzt beide außerhalb oder innerhalb der center-Umgebung oder man verzichtet ganz auf die center-Umgebung und benutzt stattdessen \centering innerhalb der table.
  2. Immer einen ganzen Satz mit auszugeben erscheint mir unpraktisch, da je nach Kontext eventuell Verben anders dekliniert werden müssen. Man kann aber mit dem Paket cleveref jeweils den Typ der Referenz mit ausgeben lassen. Dazu ersetzt man \ref durch \cref und aus \cref{tab:pO2} wird Tabelle 1.
Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{cleveref}
\begin{document}
\begin{table}[htbp]
\centering
\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
5 & & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 & 1 & 1\\
10 & & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2\\
20 & & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2 & 2\\
30 & & 3 & 3 & 3 & 3 & 3 & 3 & 3\\
40 & & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4\\
50 & & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4 & 4\\
\hline
\end{tabular}
\caption{Kammerdruck}
\label{tab:pO2}
\end{table}
Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details finden sich dazu in der
Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details
finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch
anzeigbar, Details finden sich dazu in der
Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details
finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch
anzeigbar, Details finden sich dazu in der
Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details
finden sich dazu in der Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch
anzeigbar, Details finden sich dazu in der
Paketdokumentation. Sonstige Listen sind auch anzeigbar, Details
finden sich dazu in der Paketdokumentation.
\noindent
Ich beziehe mich auf \cref{tab:pO2}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 26 Jan '16, 13:25

Henri's gravatar image

Henri
15.7k143943
Akzeptiert-Rate: 46%

bearbeitet 26 Jan '16, 13:25

2

Die Verwendung von center und \centering liefen unterschiedliche Ergebnisse, deshalb sollte man unter 1. wirklich darauf drängen, \centering zu verwenden. Siehe auch Wie zentriere ich eine Abbildung oder Tabelle richtig?.

Hinweis am Rande: Statt cleveref geht auch hyperref mit \autoref.

(26 Jan '16, 13:38) saputello
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×258
×28
×17

gestellte Frage: 26 Jan '16, 12:54

Frage wurde gesehen: 7,397 Mal

zuletzt geändert: 10 Jul '16, 20:52