Ich habe bereits dazu eine Frage gestellt (siehe Abbildungsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis in normalfont). Damit habe ich jetzt noch ein Problem gefunden: Ich würde gern das Abbildungsverzeichnis und das Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis in normalfont statt in dick ( Open in Online-Editor
\documentclass[english,french,ngerman]{book} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[nottoc]{tocbibind} \usepackage[pagestyles]{titlesec} \usepackage{titletoc} \usepackage[titles]{tocloft} \usepackage{etoolbox} \usepackage{xpatch} \usepackage[babel,autostyle=true,german=quotes,autopunct,csdisplay = true]{csquotes} \usepackage[backend=biber,style=authoryear-ibid,maxnames=20,isbn=false,bibencoding=utf8]{biblatex} \makeatletter \renewcommand{\toc@chapter}[1]{% \chapter*{#1}\prw@mkboth{#1} \addcontentsline{toc}{section}{#1}} \makeatother \addbibresource{bib1.bib} \begin{document} \tableofcontents \listoftables \listoffigures \chapter{Foo} Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text \autocite{sm07} \chapter{Bar} \printbibliography[heading=bibintoc] \end{document} Hier ist das bib Dokument: Open in Online-Editor
@Collection{ sm07, editor = {Smouts, Marie-Claude}, title = {La situation postcoloniale: Les \emph{postcolonial studies} dans le débat français}, publisher = {Presses de Sciences Po}, year = {2007}, address = {Paris} } Mit folgendem Code wäre das in Ordnung, aber hier ist leider das Problem, dass meine Seitenzahlen immer noch dick erscheinen, statt auch im normalfont. Open in Online-Editor
\documentclass[english,french,ngerman]{book} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[nottoc]{tocbibind} \usepackage[pagestyles]{titlesec} \usepackage{titletoc} \usepackage[titles]{tocloft} \usepackage{etoolbox} \usepackage{xpatch} \usepackage[babel,autostyle=true,german=quotes,autopunct,csdisplay = true]{csquotes} \usepackage[backend=biber,style=authoryear-ibid,maxnames=20,isbn=false,bibencoding=utf8]{biblatex} \makeatletter \newcommand\insfirst[2] {\edef#1{\unexpanded{#2}\unexpanded\expandafter{#1}}} \AtBeginDocument{\insfirst\listfigurename\normalfont \insfirst\listtablename{\vspace{-.66667\baselineskip}\normalfont}} \makeatother \addbibresource{bib1.bib} \begin{document} \tableofcontents \listoftables \listoffigures \chapter{Foo} Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text. Hier ist Text \autocite{sm07} \chapter{Bar} \printbibliography[heading=bibintoc] \end{document} Weiß jemand, wie ich das hinbekomme? |
beantwortet 24 Mai '16, 18:15 Johannes |
Das macht doch keinen Sinn, Kapitel als Kapitel einzutragen aber nicht als Kapitel darzustellen? Dann sollten grundsätzlich alle unnumerierten Kapitel so dargestellt werden, auch die Bibliographie.
Nur unter widrigen Umständen anwendbar, beispielsweise bei einer Zombieattake:
Ich weiß, aber mein Verlag möchte das so. Ich werde aber noch mal mit denen sprechen. Danke, so würde es funktionieren.