Ich hatte vorhin gefragt, wie ich die Seitengröße in einem Dokument ändern kann. Bevor Thorstens Antwort kam, probierte ich es mit dem Paket gmeometric und erhielt sofort eine Fehlermeldung.
Das Paket gmcommand enthält bei mir die Zeile \@dc@AliasPLower Ť (Bei mir Zeile 657, gmcommand Version 2011/10/12 v0.996). Scheint mir ein Eingabe-Kodierungs-Problem bei dem Paket zu sein. Vielleicht wäre eine E-Mail an den Autoren angebracht.
Primäre Ursache für den in der Frage dargestellten Fehler ist, dass das Paket gmcommand, das von gmeometric via gmutils verwendet wird, mehrere Zeichen verwendet, die nicht von der US-ASCII-Codierung abgedeckt sind. Bei Paketen wird ausdrücklich empfohlen, dies nicht zu tun. Je nach verwendeter Eingabecodierung können diese Zeichen gültig oder auch ungültig sein. So verschwindet besagte Fehlermeldung beispielsweise, wenn man vor gmeometric das Paket inputenc mit Option latin1 lädt. Allerdings gibt es dann die Fehlermeldung:
1
2
3
4
5
/usr/local/texlive/2013/texmf-dist/tex/latex/gmutils/gmbase.sty:2328: Undefined control sequence.
liefert denselben Fehler. Daraus schließe ich, dass mehrere von gmeometric verwendete Pakete Fehler bzw. Abhängigkeiten von der Eingabecodierung aufweisen, die deren Verwendung nicht ratsam erscheinen lässt. Das gilt dann natürlich auch für Pakete, die darauf aufbauen.
Darüber hinaus unterstützt gmeometric in der aktuellen Version 0.73 vom 22. November 2008 laut Anleitung nur die geometry-Versionen 3.2 und 4.1. Seit Version 5.0 unterstützt geometry mit \newgeometry selbst eine Möglichkeit, die Verteilung von Rändern und Satzspiegel auch noch innerhalb des Dokuments zu ändern. Um dies zu ermöglichen, wurde geometry erheblich verändert, so dass die internen Makros, auf die sich gmeometric stützt, beispielsweise \GM@checkbool, nicht mehr existieren oder nicht mehr in kompatibler Weise arbeiten. Das Paket gmeometric kann also mit geometry ab Version 5.0 gar nicht mehr funktionieren. Daher muss von der Verwendung von gmeometric zusammen mit geometry ab Version 5.0 dringend abgeraten werden!
@Max Das scheint am Paket zu liegen.
Das Paket
gmcommand
enthält bei mir die Zeile\@dc@AliasPLower Ť
(Bei mir Zeile 657,gmcommand
Version 2011/10/12 v0.996). Scheint mir ein Eingabe-Kodierungs-Problem bei dem Paket zu sein. Vielleicht wäre eine E-Mail an den Autoren angebracht.