Ich bin heute von OSX auf Windows umgestiegen. Dadurch nutze ich auch nicht mehr Texshop sondern fange jetzt mit TeXworks an. Nachdem ich meine persönliche Standard Präambel eingefügt habe um einfach mal etwas mit TeXworks zu testen, wurde nach und nach die notwendigen Pakete on-the-fly installiert. Aber die Codezeilen Öffne in Overleaf
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig m. Breitenangabe \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig m. Breitenangabe verursachen eine Fehler. Dies war unter Texshop nicht der Fall. Die gesamte Präambel lautet: Öffne in Overleaf
\documentclass [paper=a4, fontsize=10pt]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{setspace} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig m. Breitenangabe \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig m. Breitenangabe \usepackage{geometry} \usepackage{graphicx} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \DeclareMathSizes{12}{ 12}{12}{12} % Schriftgroesse innerhalb der Formeln \usepackage[g]{esvect} \geometry{top=30mm, bottom=30mm, left=20mm, right=20mm} \usepackage{enumitem} \usepackage[headsepline]{scrpage2} \pagestyle{scrheadings} \clearscrheadfoot \renewcommand{\headfont}{\normalfont} \ihead{\textsf{Max Mustermann}} \chead{\textsf{Vertragsnummer:12345678}} \ohead{\textsf{OPTI 1/N 0712 K02}} \cfoot{\pagemark} \addtolength{\parskip}{\baselineskip} % erzeugt Abs\“atze mit einer Zeile Abstand \parindent=0pt \title{Geometrische Optik} \subtitle{} \begin{document} \sffamily % \"andert die Schriftart auf seriflose Schrift \maketitle \thispagestyle{scrheadings} \onehalfspace Test \end{document} |
Die minimal notwendige Änderung, um das Beispiel funktionsfähig zu machen, ist das Paket Öffne in Overleaf
\documentclass [paper=a4,fontsize=10pt]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{setspace} \usepackage{array} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig m. Breitenangabe \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig m. Breitenangabe \usepackage{geometry} \usepackage{graphicx} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \DeclareMathSizes{12}{ 12}{12}{12} % Schriftgroesse innerhalb der Formeln \usepackage[g]{esvect} \geometry{top=30mm, bottom=30mm, left=20mm, right=20mm} \usepackage{enumitem} \usepackage[headsepline]{scrpage2} \pagestyle{scrheadings} \clearscrheadfoot \renewcommand{\headfont}{\normalfont} \ihead{\textsf{Max Mustermann}} \chead{\textsf{Vertragsnummer:12345678}} \ohead{\textsf{OPTI 1/N 0712 K02}} \cfoot{\pagemark} \addtolength{\parskip}{\baselineskip} % erzeugt Abs\“atze mit einer Zeile Abstand \parindent=0pt \title{Geometrische Optik} \subtitle{} \begin{document} \sffamily % \"andert die Schriftart auf seriflose Schrift \maketitle \thispagestyle{scrheadings} \onehalfspace Test \end{document} Allerdings würde ich dringend empfehlen, weitere Änderungen am Code vorzunehmen: Öffne in Overleaf
\documentclass [paper=a4,fontsize=10pt,headsepline,parskip]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \renewcommand\familydefault{\sfdefault}% serifenlose Schrift als Grundschrift verwenden (würde ich aber nicht empfehlen) \usepackage{setspace} \usepackage{array} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig m. Breitenangabe \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig m. Breitenangabe \usepackage{geometry} \usepackage{graphicx} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \DeclareMathSizes{12}{12}{12}{12}% Schriftgroesse innerhalb der Formeln \usepackage[g]{esvect} \geometry{top=30mm, bottom=30mm, left=20mm, right=20mm} \usepackage{enumitem} \usepackage[manualmark]{scrlayer-scrpage} \clearpairofpagestyles \setkomafont{pageheadfoot}{} \ihead{Max Mustermann} \chead{Vertragsnummer:12345678} \ohead{OPTI 1/N 0712 K02} \cfoot*{\pagemark} \title{Geometrische Optik} \subtitle{} \author{} \renewcommand*{\titlepagestyle}{headings} \begin{document} \maketitle \onehalfspace Test \end{document} Bis auf die Änderung von Erstmal Danke für die schnellen Anworten. Dass das an den fehlenden Paket array liegt, dachte ich mir schon, allerdings sollte Texworks die benötigten Pakete ja selbst installieren. Ich habe das Paket jetzt in der Präambel ergänzt (k.A. warum das nicht drin stand, hatte ich ja in der Zeit davor ständig verwendet). Allerdings bleibt der Fehler. Ich vermute , Texworks installiert das Paket schlicht nicht. Wie kann ich dies per Hand installieren? Und die anderen Tipps werde ich entsprechend umsetzen. So fit bin ich leider in Latex noch nicht. Da muss man sich eben viel "kopieren" und dann probieren.
(21 Mär '17, 16:52)
philco
Fehler gefunden... Ich hatte nicht daran gedacht, das in der Präambel ZUERST das Paket geladen werden muss, und dann erst die besagten Einstellungen gemacht werden können. Ich danke für die Hilfe, besonders bezüglich der Verbesserungsvorschläge. Gruß Philipp
(21 Mär '17, 17:04)
philco
@philco: Ich habe Deine "Antwort" in einen Kommentar umgewandelt. Hier sind Antworten stets "echte" Antworten, keine Gespräche oder Rückfragen oder Zusatzinfos, sondern Lösungen. Das verbessert die Übersicht erheblich für die Archivierung der Lösungen. Ungewohnt und anders als in Webforen, doch innovativ und nutzbarer. Bemerkungen gern wie hier als Kommentare.
(21 Mär '17, 17:25)
Ijon Tichy
Übrigens @philco: Wenn wir uns die Mühe machen, ein vollständiges Minimalbeispiel zu machen, dann solltest du zunächst natürlich auch genau damit testen. Sollte dann Probleme mit der Rückintegration in dein Dokument geben, weißt du schon einmal dass es nicht daran liegen kann, dass Pakete fehlen. Übrigens installiert auch nicht TeXworks Pakete. Bei Verwendung von MiKTeX mit aktiver on-the-fly-Installation ruft TeX selbst
(21 Mär '17, 17:28)
Ijon Tichy
1
@philco: Danke funktioniert bei uns übrigens mit einen Klick auf den Daumen hoch neben der Frage (das kann jeder für beliebig viele Fragen und Antworten, die er für nützlich erachtet) und ggf. mit einem Klick auf den Haken, wenn die Antwort die Lösung für dich enthält (das kann nur der Fragesteller für jeweils eine Antwort zu seiner Frage). Letzteres signalisiert auch anderen Hilfesuchenden, dass das Problem in der Tat gelöst wurde.
(23 Mär '17, 20:52)
saputello
Ich wollte damit keineswegs undankbar erscheinen. Ich hatte das Beispiel anfangs nicht 1 zu 1 übernommen, um nachher nicht wieder alles anpassen zu müssen. Die Geschichte werde ich in Zukunft beherzigen. Danke nochmal für die schnelle Hilfe.
(07 Apr '17, 19:30)
philco
Ergebnis 5 von 6
show 1 more comments
|
Das hat nichts mit TeXworks vs. Texshop zu tun.
\newcolumntype
gibt es schlicht erst, wenn man das Paketarray
lädt. TeXworks und Texshop sind ohnehin nur Editoren. Der Fehler tritt garantiert mit beiden und auch unabhängig von der TeX-Distribution auf.Off-Topic: Du hast ein paar Dinge im Code, die man verbessern sollte. Absatzabstand statt -Einzug bitte nicht durch Ändern von
\parskip
und\parindent
, sondern mit Optionparskip
. Siehe dazu die KOMA-Script-Anleitung,scrguide.pdf
. Das Paketscrpage2
ist überholt und sollte durchscrlayer-scrpage
ersetzt werden. Statt\headfont
um zu definiere, sollte man\setkomafont{pageheadfoot}{}
verwenden. Will man das ganze Dokument serifenlos, sollte man\renewcommand\familydefault{\sfdefault}
in der Präambel verwenden, nicht nur\sffamily
im Text und\textsf
im Kopf.Off-Topic: Dem Hinweis auf die on-the-fly-Installation von Paketen entnehmen ich, dass du MiKTeX verwendest. Wenn du bisher MacTeX verwendet hast und dich damit auskennst, wäre eventuell TeX Live, das ja auch von MacTeX verwendet wird, für dich etwas gewohnter. Da das in der Voreinstellung eine Komplettinstallation ist, entfällt dann auch die (on-the-fly-)Nachinstallation von Paketen.