Ich würde gerne aus meinen Daten die ich wie hier angegeben, eine weitere Darstellung, wie im nachfolgenden Bild, hinzufügen.

Leider bin ich mit Tikz völlig überfordert, ich hab keinen Ansatz, mit dem ich hier beginnen soll. Bei solchen - für Laien wie mich - ultrakomplexen Tikz-Darstellungen bitte ich zu entschuldigen, dass ich kein Minimalbeispiel liefere. Ich denke aber, dass das bestimmt später einmal für den ein oder anderen auch nützlich ist, daher hab ich die Hoffnung, dass jmd. mit einer Lösung dazu beiträgt. alt text

gefragt 13 Dez '17, 21:27

Tischa's gravatar image

Tischa
1.4k30110130
Akzeptiert-Rate: 15%

bearbeitet 13 Jun '21, 20:28

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365


Du hättest wenigstens sagen könne woher die Daten kommen und wo man die findet...

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wahlergebnisse_aut2017FullHurde.svg

Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\begin{filecontents*}{\jobname.dat}
Jahr ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE LIF NEOS Pilz KPÖ BZÖ FRANK
1945 49.8 44.6 nan nan nan nan nan 5.4 nan nan
1949 44.0 38.7 11.7 nan nan nan nan 5.1 nan nan
1953 41.3 42.1 10.9 nan nan nan nan 5.3 nan nan
1956 46.0 43.0 6.5 nan nan nan nan 4.4 nan nan
1959 44.2 44.8 7.7 nan nan nan nan 3.3 nan nan
1962 45.4 44.0 7.0 nan nan nan nan 3.0 nan nan
1966 48.4 42.6 5.4 nan nan nan nan 0.4 nan nan
1970 44.7 48.4 5.5 nan nan nan nan 1.0 nan nan
1971 43.1 50.0 5.5 nan nan nan nan 1.4 nan nan
1975 42.9 50.4 5.4 nan nan nan nan 1.2 nan nan
1979 41.9 51.0 6.1 nan nan nan nan 1.0 nan nan
1983 43.2 47.6 5.0 3.4 nan nan nan 0.7 nan nan
1986 41.3 43.1 9.7 4.8 nan nan nan 0.7 nan nan
1990 32.1 42.8 16.6 4.8 nan nan nan 0.6 nan nan
1994 27.7 34.9 22.5 7.3 6.0 nan nan 0.3 nan nan
1995 28.3 38.1 22.0 4.8 5.5 nan nan 0.3 nan nan
1999 26.9 33.2 26.9 7.4 3.7 nan nan 0.5 nan nan
2002 42.3 36.5 10.0 9.5 1.0 nan nan 0.6 nan nan
2006 34.3 35.3 11.0 11.0 0.0 nan nan 1.0 4.1 nan
2008 26.0 29.3 17.5 10.4 2.1 nan nan 0.8 10.7 nan
2013 24.0 26.8 20.5 12.4 nan 5.0 nan 1.0 3.5 5.7
2017 31.5 26.9 26.0 3.8 nan 5.3 4.4 0.8 nan nan
\end{filecontents*}
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat=1.15}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
enlargelimits=false,
xlabel={Jahr},
ylabel={\%},
xtick=data,
minor xtick={1949,1966,1970,1983,1986,1999,2006,2017},
grid=minor,
xticklabel style={
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Permanenter link

beantwortet 13 Dez '17, 22:11

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943
Akzeptiert-Rate: 46%

bearbeitet 13 Dez '17, 22:20

Herzlichen Dank!!! Sorry, dass man die Daten aus dem Wiki-Artikel so herausziehen kann, war mir nicht bewusst.

(13 Dez '17, 22:17) Tischa

Gibt es die Möglichkeit aus einer Datenbank, sich die Daten abzuspeichern und dann einzubinden, wie in der beigefügten? Soll ich hierfür eine neue Frage aufmachen? http://px.hagstofa.is/pxen/pxweb/en/Ibuar/Ibuarkosningaralthingi__althurslit/KOS02121.px

(13 Dez '17, 22:23) Tischa

Dein Link ist kaputt: http://px.hagstofa.is/pxen/pxweb/en/Ibuar/Ibuarkosningaralthingi__althurslit/KOS02121.px. Auf der Seite gibt es unten die Exportoption "Comma-delimited with heading".

(13 Dez '17, 22:44) Henri

Leider hab ich Probleme damit, die Datei in meine Hauptdatei einzubinden. Die anderen Statistiken sind mit *.csv-Dateien. )

(./StatistikWahlergebnisse.tex

! LaTeX Error: Can be used only in preamble.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ...

l.1 begin{filecontents*} {jobname.dat} ?

(15 Dez '17, 19:13) Tischa
3

Das ist eigentlich schon wieder eine neue Frage, die auch mit passendem Minimalbeispiel neu gestellt werden sollte. Bitte gewöhne Dir ab, Fragen in Kommentaren zu verstecken. Das ist zum Schaden anderer Hilfesuchender mit demselben Problem. Wie dem auch sei: Wie die Fehlermeldung schon sagt, die filecontents-Umgebung kann nur innerhalb der Dokumentpräambel verwendet werden. Man kann das durch filecontents ändern. Allerdings muss man dann auch selbst aufpassen, dass man nicht versehentlich existierende Dateien überschreibt.

(15 Dez '17, 20:10) saputello

Das Prozentzeichen ist in der Lösung noch gedreht.

(21 Dez '17, 12:03) Tischa
3

In Deinem Bild auch. Und auch das wäre wieder eine neue (Folge-)Frage. Außerdem: Langsam wird es Zeit, dass Du lernst Anleitungen zu lesen und gezeigte Lösungen zu abstrahieren. Wie man mit xticklabel style die Angaben an der x-Achse rotiert, hat man Dir ja schon gezeigt. Ein ylabel style={rotate=90} oder ylabel style={rotate=-90} sollte da eigentlich recht nahe liegen. Bei Bedarf kann man auch noch auf Nummer sicher gehen und in der Anleitung nachschauen, was dort zu ylabel style etc. steht.

(21 Dez '17, 13:33) saputello
Ergebnis 5 von 7 show 2 more comments
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×731
×54

gestellte Frage: 13 Dez '17, 21:27

Frage wurde gesehen: 5,825 Mal

zuletzt geändert: 21 Dez '17, 13:35